Erntedank

St.-Maria-Kirche Schwetzingen: Erntedankgaben an gehen an die Tafel

Die St.-Maria-Kirche Schwetzingen spendet ihre Erntedankgaben an die Tafel „Appel und Ei“ und setzt damit ein Zeichen für Solidarität und gelebte Nächstenliebe.

Von 
Noah Eschwey
Lesedauer: 
Die Erntedankgaben in der St.-Maria-Kirche. © Privat

Schwetzingen. Bunte Erntegaben, liebevoll arrangiert vor dem Altar: das Erntedankfest in der St.-Maria-Kirche Schwetzingen war auch in diesem Jahr ein Symbol für Dankbarkeit und Solidarität. Eine Leserin hat unserer Redaktion ein Foto geschickt, das die festlich geschmückte Kirche zeigt: Obst, Gemüse, haltbare Lebensmittel und Blumen, sorgfältig aufgestellt als Zeichen für die Fülle der Ernte.

Doch die Spenden bleiben nicht nur Dekoration. Wie die Kirchengemeinde mitteilt, werden die Erntedankgaben an die Tafel „Appel und Ei“ weitergegeben. Die Einrichtung unterstützt regelmäßig Menschen in der Region, die in finanziell schwierigen Lebenssituationen stehen und auf günstige Lebensmittel angewiesen sind.

„Das Erntedankfest erinnert uns daran, dass Teilen und Dankbarkeit zusammengehören“, heißt es aus der Gemeinde. Die zahlreichen Gaben seien ein sichtbares Zeichen gelebter Nächstenliebe. Auch viele Kinder aus dem Kindergarten und dem Religionsunterricht hätten sich beteiligt und Lebensmittel mitgebracht.

Mit dieser Geste möchte die Kirchengemeinde St. Maria den Gedanken des Erntedanks über die Kirchentüren hinaus tragen – dorthin, wo Hilfe wirklich gebraucht wird.

Volontariat Noah Eschwey ist Volontär in der Lokalredaktion der Schwetzinger Zeitung/Hockenheimer Tageszeitung.

Copyright © 2025 Schwetzinger Zeitung