Zu Beginn der Gemeinderatssitzung am Mittwochabend berichtete Oberbürgermeister Dr. René Pöltl von einem Beschluss aus einer nicht öffentlichen Zusammenkunft.
Dort habe das Gremium beschlossen, ein der Stadt angebotenes Grundstück am Schlossplatz nicht anzukaufen. Nach Informationen handelt es sich um das sogenannte Rabaliatti-Haus oder Palais Rabaliatti auf der nördlichen Seite. Dort ist unter anderem das Generationenbüro der Stadt untergebracht.
Das unter Denkmalschutz stehende Gebäude mit der Hausnummer 4 wurde 1755 vom kurpfälzischen Hofbaumeister Franz Wilhelm Rabaliatti im barocken Stil errichtet. Später war es im Besitz des Reichsgrafen, des kurfürstlichen Hofbeamten Sigismund Zeller sowie des badischen Staates. Seit 1931 ist es wieder in Privathand. ali
URL dieses Artikels:
https://www.schwetzinger-zeitung.de/orte/schwetzingen_artikel,-schwetzingen-stadt-kauft-das-rabaliatti-haus-nicht-_arid,2169465.html