Tourismus

Steigende Übernachtungszahlen: Schwetzingen ist ein Tourismusmagnet

Schwetzingen erfreut sich wachsender Beliebtheit als Reiseziel: Laut den aktuellen Zahlen des Statistischen Landesamts Baden-Württemberg wurden im Jahr 2024 insgesamt 147.203 Übernachtungen gezählt.

Von 
Noah Eschwey
Lesedauer: 
Schwetzingen ist ein Publikumsmagnet. © Stadt

Schwetzingen. Wohnen, wo andere gerne Urlaub machen - für Schwetzinger ist das Realität. Das Herz der Kurpfalz erfreut sich nämlich wachsender Beliebtheit als Reiseziel: Laut den aktuellen Zahlen des Statistischen Landesamts Baden-Württemberg wurden im Jahr 2024 insgesamt 147.203 Übernachtungen gezählt. Das entspricht einer Steigerung von knapp 15 Prozent im Vergleich zum Vorjahr, indem 128.075 Übernachtungen gezählt wurden und übertrifft damit sogar das bisherige Rekordjahr 2019 mit130.809 Übernachtungen.

Die Gäste kommen aber nicht nur - sie bleiben auch. Im Durchschnitt sind es fast drei Tage, die Touristen in Schwetzingen verbringen. Und wann ist es am schönsten in der Stadt? Natürlich im Sommer, weswegen Besonders die Unterkünfte in den Monaten April, Mai, Juni und September die höchste Auslastung, sogar von über 50 Prozent, verzeichnen durften. Mittlerweile ist die Bekanntheit von Schwetzingen nicht einmal mehr an die Grenzen der Bundesrepublik gebunden. Allein im Juli des vergangenen Jahres zog es über 2.260 Gäste aus dem Ausland in die Stadt.

Tourismus - Schwetzingen will sich abheben

„Die Daten stammen aus der amtlichen Tourismusstatistik des Landes, die regelmäßig Übernachtungen in gewerblichen Betrieben erfasst. Sie liefern wichtige Erkenntnisse über die Entwicklung des Tourismus und dienen als Grundlage für zukünftige Planungen und Maßnahmen zur Förderung der touristischen Infrastruktur“, teilt die Verwaltung per Pressemitteilung mit.

Dr. Barbara Gilsdorf, stellvertretende Amtsleiterin für den Bereich Kultur und Tourismus, möchte sich aber nicht auf dem Erfolg ausruhen: „Die Zahlen zeigen deutlich, dass Schwetzingen als touristisches Ziel immer beliebter wird. Wir freuen uns über das wachsende Interesse und sehen es als Ansporn, unser Angebot weiterzuentwickeln und die Stadt noch attraktiver für Gäste aus dem In- und Ausland zu gestalten.“

Mehr zum Thema

Schloss Schwetzingen

„Dämmerung im Schloss“ macht den Auftakt der Saison des Schloss Schwetzingen

Veröffentlicht
Von
Noah Eschwey
Mehr erfahren
Sonderführung

Schwetzinger Schloss: Alles über Kurfürst Carl-Theodor lernen

Veröffentlicht
Von
Marco Montalbano
Mehr erfahren
Staatliche Schlösser und Gärten

Kirschblüten im Schlossgarten Schwetzingen jetzt digital verfolgen

Veröffentlicht
Von
Staatliche Schlösser und Gärten Baden-Württemberg
Mehr erfahren

So wolle man sich von anderen Tourismusstädten abheben. „Wir freuen uns über den großen Zuspruch unserer Gäste und die positive Entwicklung der Übernachtungszahlen“, sagt Christiane Drechsler, Leiterin der Tourist-Information Schwetzingen. „Unser Ziel ist es, unser Angebot kontinuierlich an die aktuellen Bedingungen anzupassen und uns stetig weiterzuentwickeln, um unseren Gästen ein unvergessliches Erlebnis in Schwetzingen zu bieten“.

„Die Stadt punktet neben den Sehenswürdigkeiten auch mit seiner zentralen Lage in der Metropolregion Rhein-Neckar sowie der Nähe zur Pfalz. Ob Kultur, Genuss oder Natur – die Region hält für jeden Geschmack das passende Angebot bereit. Auch das umfangreiche Veranstaltungsprogramm trägt zur Attraktivität Schwetzingens bei“, heißt es in der Pressemitteilung. So seien die SWR Festspiele im Frühjahr, Konzerte internationaler Künstler wie Bryan Adams oder jüngst Sean Paul im Sommer, Open-Air-Events im Schlossgarten und zahlreiche kulturelle Höhepunkte oder der Weihnachtsmarkt im Winter Garanten für eine belebte Tourismusbranche. Von Klassik über Rock bis hin zu traditionellen Festen – Schwetzingen biete das ganze Jahr über ein einzigartiges Erlebnis für Kultur- und Musikliebhaber.

Abschließend erklärt die Verwaltung: „Mit diesem kontinuierlichen Wachstum stärkt Schwetzingen seinen Ruf als kulturelles und touristisches Highlight in Baden-Württemberg und der Metropolregion Rhein-Neckar.“

Volontariat Noah Eschwey ist Volontär in der Lokalredaktion der Schwetzinger Zeitung/Hockenheimer Tageszeitung.

Copyright © 2025 Schwetzinger Zeitung

VG WORT Zählmarke