Schwetzingen. Vier Jahre nach dem großen Jubiläum „350 Jahre Spargelanbau“ und zwei Saisons während Corona war der traditionelle Spargelanstich, dieses Mal mit Sternekoch Benjamin Peifer vom Restaurant „The Izakaya“ in Schwetzingens Partnerstadt Wachenheim, endlich wieder eine Open-Air-Veranstaltung mit vielen Gästen.
Vor der Ernte auf dem Spargelacker der Familie Spilger stand noch ein kulinarischer Genuss beim Empfang im Palais Hirsch auf dem Programm. Oberbürgermeister Dr. René Pöltl und Bürgermeister Matthias Steffan hießen Schwetzingens Spargelkönigin Anna I. und Spargelkönigin Annalena I. aus der Partnerstadt Schrobenhausen sowie die Weinprinzessinnen Svenja I. aus Wachenheim an der Weinstraße und Katharina I. aus der Verbandsgemeinde Deidesheim willkommen. Die Hoheiten kamen in Begleitung ihrer Bürgermeister Harald Reisner (Schrobenhausen), Torsten Bechtel (Wachenheim) und Manfred Dörr (Deidesheim).
Der OB stellte den in Speyer geborenen Spitzenkoch vor, der seinen großen Durchbruch im Restaurant „Urgestein“ in Neustadt an der Weinstraße hatte. Dort hatte er sich unter anderem 2014 seinen ersten Michelin-Stern geholt. „The Izakaya ist hip, lässig und locker“, zitierte Pöltl den Gault &Millau von 2021. Peifer, der auf regionale Produkte aus der Pfalz setzt, verbunden mit japanischen Einflüssen, servierte den Gästen zwei Kostproben: Weißer und grüner Spargel mit Schinken und Périgord-Trüffel-Soße. Dazu mundete ein trockener Sekt vom Weingut Wilhelmshof, den Ole Tischmacher und sein Team kredenzten.
Dann ging es raus auf den Spargelacker im Allmendsand. Der Himmel war zwar bewölkt, aber es blieb trocken. Unweit des Spargellehrpfads, der kundtut, dass bereits im Jahr 1668 Kurfürst Carl Ludwig von der Pfalz erstmals im Schlossgarten Spargel anpflanzen ließ, machte sich der Sternekoch an die Arbeit. Spargelkönigin Anna I. vom Hof Schuhmacher grub im Sandhügel nach einer schönen Stange des königlichen Gemüses. Peifer setzte das Messer an und holte unter dem Applaus der Besucher einen stattlichen Spargel aus dem Boden.
Die SchwetSingers vom Sängerbund Schwetzingen unter der Leitung von Elena Spitzner sorgten für den Gesang. Die Mediterrane Kochgesellschaft gab Ceviche mit Spargel und Süßkartoffeln raus. Die Landfrauen hatten zum Kaffee leckeren Kuchen im Angebot. Das Team von Spirituosen Futterer schenkte den berühmten Spargelschnaps aus. Korbmacher Edmund Gehrlein, der sonst beim kurfürstlichen Weihnachtsmarkt dabei ist, präsentierte sein altes Handwerk. Die gut 250 Besucher verweilten noch lange auf dem Spilger-Hof.
Mit diesem besonderen Ereignis am Samstagnachmittag wurde die Spargelzeit in Schwetzingen feierlich eröffnet.
URL dieses Artikels:
https://www.schwetzinger-zeitung.de/orte/schwetzingen_artikel,-schwetzingen-stimmungsvoller-spargelanstich-in-schwetzingen-mit-gut-250-gaesten-_arid,1941491.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.schwetzinger-zeitung.de/orte/schwetzingen.html