Schwetzingen/Stuttgart. Mit dem Interview in der Schwetzinger Zeitung wurde es offiziell: Es „Müllert“ wieder im Schloss – nach Ina kommt nun Richy. Am Montag, 3. November, heißt es im Rokokotheater nämlich „Alles klar, Herr Kommissar?“ mit Tatort-Star Richy Müller. Die Talkrunde wird traditionell von dieser Zeitung gemeinsam mit den Stadtwerken und der VR Bank Kur- und Rheinpfalz veranstaltet und ist seit Jahren ein Publikumsmagnet.
„Ich freue mich schon sehr auf den Besuch in meiner näheren Heimat“, sagte Müller im Gespräch. Der gebürtige Mannheimer, der seit 2008 als Kommissar Thorsten Lannert in der Stuttgarter Tatort-Reihe ermittelt, zählt zu den beliebtesten Schauspielern der ARD-Krimiserie. Doch bevor er in Schwetzingen Rede und Antwort steht, gilt seine Aufmerksamkeit ganz dem neuen Fall. In Stuttgart, Baden-Baden und Karlsruhe laufen derzeit die Dreharbeiten zum Tatort „Stäffele“, der im kommenden Jahr ausgestrahlt werden soll.
Stuttgarter Tatort „Stäffele“: Das ist die Handlung
Die Handlung spielt in der berühmten Stuttgarter Halbhöhenlage – einem exklusiven Wohngebiet, dessen Häuser über zahlreiche Treppenstufen, die sogenannten „Stäffele“, erreichbar sind. Nach einem ausgelassenen Fest in einem wohlhabenden Freundeskreis wird am nächsten Morgen eine Leiche entdeckt. Für die Kommissare Lannert und Bootz (Felix Klare) beginnt ein komplexer Fall, der in den feinen Milieus der Stadt spielt. Über den genauen Inhalt darf zwar noch nichts verraten werden, doch so viel ist klar: Der Tatort verknüpft elegante Fassade und tiefe menschliche Abgründe.
Ein Monat vor dem Talk – als Darsteller am Set
Bei aufwendigen Produktionen wie der Tatort-Reihe sind Hunderte von Menschen beteiligt. Neben Produzenten und Redakteuren sorgen vor allem die Fachleute aus Kostüm, Kamera, Licht und Ton dafür, dass die gespielten Szenen technisch perfekt umgesetzt werden. Ohne sie könnten weder Regie noch Schauspieler arbeiten. Ebenso wichtig ist das Team der Location-Scouts, das nach geeigneten Drehorten sucht – in diesem Fall in Stuttgart, Baden-Baden und Karlsruhe.
Auch die Besetzungsabteilung spielt eine zentrale Rolle. Sie arbeitet eng mit Regie und Produktion zusammen, um die passende Mischung aus bekannten Gesichtern und neuen Talenten zu finden. Der „Besetzung“ habe ich sogar meinen eigenen kleinen Dreheinsatz zu verdanken – als Richter in einer Gerichtsverhandlung. Ein spannender, intensiver Tag, über dessen Inhalt bis zur Ausstrahlung Stillschweigen gewahrt werden muss. Nur so viel sei verraten: Richy Müller war bei dieser Szene leider schon nicht mehr am Set. Nach einem langen Drehtag hatte er vor meinem Einsatz Feierabend – und verabschiedete sich stilecht mit seinem privaten Porsche vom Drehort.
Talk im Schloss: Richy Müller über die Dreharbeiten
Vielleicht berichtet er beim Talk im Schloss am 3. November in Schwetzingen etwas mehr über diesen Fall, über Dreharbeiten, Kollegen – und darüber, wie viel von ihm selbst in Kommissar Lannert steckt. Das Publikum dürfte sich jedenfalls auf einen ebenso unterhaltsamen wie persönlichen Abend freuen. Die Tickets sind übrigens inzwischen alle weg.
URL dieses Artikels:
https://www.schwetzinger-zeitung.de/orte/schwetzingen_artikel,-schwetzingen-tatort-dreh-in-stuttgart-gert-haeusler-von-der-schwetzinger-zeitung-spielt-auch-mit-_arid,2332603.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.schwetzinger-zeitung.de/orte/schwetzingen.html