Angebot

Thermografie-Rundgang mit Bürgermeister Steffan in Schwetzingen

Für Termin am 8. Januar per E-Mail anmelden

Lesedauer: 

Bei der Thermografie werden die für das menschliche Auge unsichtbaren Wärmestrahlen einer Oberfläche mithilfe einer Wärmebild-Kamera erfasst und daraus Temperaturwerte errechnet. Jeder Temperaturwert wird mit einer spezifischen Farbe visualisiert. So können Temperaturunterschiede einer Gebäudeaußenwand bildlich dargestellt werden.

Im Rahmen der Kommunalen Wärmeplanung sind Thermografie-Aufnahmen ein erster Schritt für Eigentümer von Gebäuden zur Feststellung des Sanierungsbedarfs. Die Bilder können auf mangelnden Wärmeschutz oder Wärmebrücken in der Gebäudehülle hinweisen und für die damit verbundenen winterlichen Wärmeverluste sensibilisieren. Zusätzlich zu den Bildern erhalten die Eigentümer Hinweise auf mögliche Sanierungsmaßnahmen im Bereich der energetischen Gebäudesanierung.

Am Montag, 8. Januar, lädt Bürgermeister Matthias Steffan alle interessierten Bürger zu einem zirka einstündigen Rundgang ein, bei dem das Wärmebildverfahren von Mitarbeitern der AVR an auswählten Gebäuden demonstriert und erläutert wird. Startpunkt ist um 17 Uhr beim Rathaus, Hebelstraße 1. Anmeldungen wird erbeten an klimaschutz@schwetzingen.de, Stichwort Thermografie-Spaziergang.

Auch für diese Heizperiode bietet die AVR Energie GmbH in Schwetzingen wieder einen Gebäude-Check per Wärmebildkamera an. Der Bestellzeitraum geht noch bis zum 31. Januar. Infos gibt es unter https://www.schwetzingen.de/startseite/stadtentwicklung/energieberatung.html

Copyright © 2025 Schwetzinger Zeitung