Tigerpython, Elefant, Löffelstör

Tierische Inventur im Zoo Heidelberg: Jahresendzählung enthüllt Einblicke

Von 
Zoo Heidelberg
Lesedauer: 
Erdmännchen im Zoo Heidelberg. Nicht jede Tierart macht den Tierpflegern das Zählen (so) leicht. © Petra Medan/Zoo Heidelberg

Heidelberg / Rhein-Neckar-Kreis. Der 31. Dezember markiert im Zoo Heidelberg den jährlichen Höhepunkt der Inventur und Überprüfung der Tierbestände. Von Elefanten bis zu flinken Mäusen - das gesamte Jahr über haben die Kuratoren akribisch Daten gesammelt. Die diesjährige Inventur enthüllte nicht nur, dass am Stichtag 2.157 Tiere in 151 verschiedenen Arten im Zoo lebten, sondern auch spannende Einblicke in Wachstum und Veränderungen.

So haben die Tigerpythons an Größe zugelegt, während neue Arten wie der urtümliche Löffelstör und der hochbedrohte Tafelberg-Baumsteiger Einzug hielten. Die Veränderungen im Tierbestand spiegelten Höhen und Tiefen wider, von schmerzlichen Verlusten bis hin zu erfreulichen Geburten. Zoodirektor Dr. Klaus Wünnemann blickt optimistisch auf das erfolgreiche Jahr zurück und hofft auf eine Fortsetzung im Jahr 2024.

Copyright © 2025 Schwetzinger Zeitung