Eisstockschießen - Schwetzinger Zeitung verstärkt sich mit Kreichgauers und gewinnt das Turnier

Titelverteidigung gelingt doch

Lesedauer: 

Das SZ-Team mit Thomas (li) und Daniel Kreichgauer (re), Anette Zietsch und Mike Junker jubelt über den Sieg beim Eisstockschießen.

© Widdrat

Im zweiten Anlauf hat es doch noch geklappt: Beim letzten Eisstockschießen auf der Eiszauber-Bahn vor dem Café Journal hat die Schwetzinger Zeitung ihren Vorjahrestitel verteidigt. In einem überaus harten Kampf setzte sich das Sieger-Quartett im Finale mit 11:9 gegen das Team Dörfler mit Thomas Dammert, Stefan Kraft, Jan Baumann und Ulrich Dörfler durch.

Erst ganz zum Schluss gelang der entscheidende Stock. Die Dörfler-Vier hatte im Gaudi-Wettbewerb mit 16 Mannschaften in der Vorrunde gegen "Heinrich I.", den Sieger im Dezember, verloren, dann aber gegen die Boccia Freunde Hochheim hoch gepunktet. Die SZ-Truppe, zunächst mit Katja Bauroth, Anette Zietsch, Andreas Lin und Mike Junker auf dem Eis, unterlag im ersten Vorrundenspiel dem Grünen Baum noch mit 0:18, steigerte sich aber mit deutlichen Erfolgen gegen die Rhein-Neckar-Zeitung (15:3) und die Schwetzinger Carneval Gesellschaft (13:5). Für Bauroth und Lin, die am Abend terminmäßig eingebunden waren, wurden Thomas Kreichgauer, Pressewart der Sportschützen, sowie sein Sohn Daniel rekrutiert. Das Kreichgauer-Duo trug in den Duellen mit dem Team "Kaiser Franz" (8:6) und im Halbfinale gegen den Grünen Baum (14:8) wesentlich zum Finaleinzug bei.

Im zweiten Halbfinale scheiterte das Team von Pro Optik mit Matthias und Monique Fillip sowie Grigoryan Frobel und Bernhard Oppel mit 5:19 an der Dörfler-Truppe. Dem Grünen Baum mit Olli Dühn, Helmut Liebmann, Claus Peter Rückert und Mathias Choné blieb der dritte Platz. Fünfter wurde "Kaiser Franz" vor "Heinrich I.", "Mortimer" und "Die Eisprinzen".

Bernd Kraft dankte bei der Siegerehrung im Stadl vor allem "Eisstock-Papst" Manfred Schäfer und seinem Team vom Eisstock-Club Mannheim. vw

Copyright © 2025 Schwetzinger Zeitung