Schwetzingen. 100 Jahre Handballabteilung, 100 Jahre Turnhalle Friedrichstraße, 90 Jahre Sternallee-Sportplatz, 50 Jahre Volleyballabteilung, 50 Jahre Niko-lausaktion und 40 Jahre Tennisabteilung. Dazu kommt die Fertigstellung und Einweihung des neuen Beachvolleyballfeldes. Beim Turnverein (TV) Schwetzingen 1864 gibt es viel zu feiern: Dies wird unter anderem an diesem Samstag, 12. August, ab 17 Uhr bei der zweiten „Heldenparty“ getan, dem öffentlichen TV-Sommerfest, auf dem Gelände des TV-Clubhauses an der Hockenheimer Landstraße.
Es soll ein großes Zusammenkommen von Freunden, Familien, Unterstützenden, Helfenden und Partnern des größten Schwetzinger Vereins werden – egal, ob Mitglied oder nicht. „Ursprünglich sollte es so eine Art Helferfest für unsere zahlreichen Ehrenamtlichen werden – als Dankeschön, was sie im Laufe des Jahres geleistet hatten. Das ist es letztlich auch geworden, aber es hat eine deutlich größere Dimension angenommen. Und jetzt wollen wir alle einladen“, sagt TV-Vorsitzender Athi Sananikone.
Es gibt eine Menge an sportlichen Aktivitäten für die ganze Familie. Auf dem Programm stehen tolle Mitmachaktionen wie der Bierlauf oder der Handtaschenweitwurf – für die Kleinsten gibt es auch wieder das beliebte Kinderschminken und die Möglichkeit, Fotos mit TV-Maskottchen „Schorsch“ zu schießen. Höhepunkt ist die Kinderolympiade unter anderem mit Wettrennen, Tauziehen, Eierlauf, Dosenwurf, Weitsprung, Sackhüpfen oder Bobbycar-Rennen. Es gibt auch etwas zu gewinnen. Vorher (13 bis 16 Uhr) findet auf dem TV-Sportplatz ein Cricket-Schnuppertraining im Zuge des Kinderferienprogramms der Stadt Schwetzingen statt.
Als Verpflegung werden ab 17 Uhr leckeres Gegrilltes und kühle Getränke sowie Cocktails von „Pitsches“ angeboten. Als Abschluss des Abends spielt das Partyquartett von „Athi.rocks“ auf und wird bis zum Ende für gute Stimmung sorgen. Im Laufe des Abends wird auch der männliche oder weibliche Ehrenamtsheld des TV aus dem vergangenen Jahr gekürt. „Damit wollen wir jetzt jedes Jahr ein Mitglied auszeichnen, das sich in den vergangenen zwölf Monaten besonders für den Verein eingesetzt hat. Kein Vorstandsmitglied, kein Funktionsträger in irgendeiner Form, sondern jemand, der im Hintergrund ungeheuer viel tut – so wie im vergangenen Jahr Brigitte Weik“, erklärt TV-Vorsitzender Sananikone.
Und es gibt noch weitere Gründe zum Feiern: Bei der „Heldenparty“ treffen sich auch alle Helfer und Unterstützer für das erfolgreiche Schwetzinger Host-Town-Programm im Vorfeld der Special Olympics World Games. Zudem sind nicht nur die seit mittlerweile bis zu zwei Jahren hier lebenden und im TV längst integrierten ukrainischen Familien mit von der Partie, sondern auch 20 Jugendliche aus der ukrainischen Stadt Kozelets, die auf Einladung von Oftersheim, Plankstadt und Schwetzingen einige Tage in der Kurpfalz zu verbringen.
URL dieses Artikels:
https://www.schwetzinger-zeitung.de/orte/schwetzingen_artikel,-schwetzingen-tv-schwetzingen-feiert-heldenparty-mit-ukrainischen-gaesten-_arid,2114321.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.schwetzinger-zeitung.de/orte/schwetzingen.html