Schwetzingen. Die diesjährige Bürgerfahrt der Freien Wähler Schwetzingen führte an den Bodensee. Die Vorsitzende, Elfriede Fackel Kretz Keller, begrüßte die Teilnehmer im vollbesetzten Reisebus herzlich und scherzte, dass sie noch einmal mit dem lieben Gott gesprochen habe, damit der Regen bis zur Ankunft an den Bodensee nachlässt. Tatsächlich zeigte sich das Wetter später von seiner besten Seite. Unterwegs stärkten sich die Reisenden bei einer gemeinsamen Frühstückspause mit leckeren Fleischkäse und Brötchen von der Metzgerei Back. Ineke Thom, Andrea Rung und Cornelia Hertlein versorgten alle mit Essen und Getränken.
Gut gestärkt ging die Fahrt weiter zur ersten Station das Kloster Birnau, ein barockes Schmuckstück direkt am See. Die kunstvoll gestaltete Kirche beeindruckte, und die Gruppe kam sogar in den Genuss eines kleinen Konzerts. Bei ihrem Zwischenstopp in Meersburg erkundeten die Teilnehmer die malerische Altstadt mit ihren verwinkelten Gassen, das Alte und Neue Schloss sowie die Burg. Und tatsächlich, wie von Elfriede Fackel Kretz Keller erhofft, ließ sich die Sonne am Nachmittag kurz blicken. Viele nutzen die Gelegenheit für einen Spaziergang am Seeufer oder genossen bei einem Kaffee direkt am Wasser die idyllische Aussicht. Gegen Abend führte die Fahrt weiter nach Schnetzenhausen, wo im Ringhotel Krone die Unterkunft bezogen wurde. Nach einem reichhaltigen Abendessen klang der erste Reisetag in geselliger Runde gemütlich aus.
Am zweiten Ausflugstag ging es mit dem Bus zunächst nach Friedrichshafen, von wo aus die Gruppe mit einem Katamaran nach Konstanz übersetzte. Schon die Überfahrt bot herrliche Ausblicke auf die Landschaft und machte den Vormittag zu einem besonderen Erlebnis. In Konstanz nutzten viele die Gelegenheit, durch die Altstadt zu bummeln, die historischen Bauwerke und kleinen Gassen zu erkunden oder am Seeufer entlangzuspazieren. Zahlreiche Cafés und Restaurants luden zum Verweilen ein und so konnte jeder den Aufenthalt nach eigenen Wünschen gestalten.
Am Abschlusstag ging es für die Reisegruppe zunächst zu den berühmten Pfahlbauten in Unteruhldingen. Die auf Pfählen errichteten Hütten, verbunden durch hölzerne Stege direkt über dem Wasser, gaben einen eindrucksvollen und anschaulichen Einblick in die frühe Siedlungsgeschichte der Region. Anschließend ging die Fahrt weiter zum Auto- und Traktormuseum in Uhldingen. Auf vier Etagen boten historische Automobile, Traktoren, Motorräder und zahlreiche Alltagsgegenstände aus mehr als 100 Jahren ein buntes Bild technischer Entwicklungen und ländlicher Kulturgeschichte. Gegen 16 Uhr machte sich die Reisegruppe schließlich auf den Heimweg Richtung Schwetzingen. Unterwegs legte der Bus noch eine Rast ein, bei der Elfriede Fackel Kretz Keller gemeinsam mit Ihrem Mann Georg, Cornelia Hertlein sowie Rosi Goos die Mitfahrenden mit frischem Brot und Wurstspezialitäten versorgte. Zum Ende der Fahrt kündigte sie gemeinsam mit Siegfried Thom an, dass bereits die Planungen für den nächsten Ausflug im Jahr 2026 begonnen haben. dir/zg
URL dieses Artikels:
https://www.schwetzinger-zeitung.de/orte/schwetzingen_artikel,-schwetzingen-von-schwetzingen-an-den-bodensee-_arid,2331654.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.schwetzinger-zeitung.de/orte/schwetzingen.html