Schwetzingen. Mit „Maria hilf“, einem Stück des Chawwerusch-Theaters aus Herxheim bei Landau, feierte die Volkshochschule Schwetzingen in Kooperation mit dem Forum für pflegende Angehörige einen großen Erfolg. Die Aufführung im November des vergangenen Jahres im Danzi-Saal des Kulturzentrums, das die häusliche Pflege thematisierte, war ausverkauft. Darauf wiesen Gundula Sprenger, Leiterin der Volkshochschule, und Barbara Hennl-Goll, Inhaberin der Bücherinsel, bei einem Pressegespräch hin.
„Viele der Besucher haben uns im Nachhinein angesprochen und gefragt, ob es nicht nochmals eine Aufführung mit dem Chawwerusch-Theater geben wird“, gab Gundula Sprenger den Grund an, das Theater aus der Pfalz von Neuem einzuladen. Die Beteiligten haben sich für eine Aufführung am Sonntag, 23. April, 15 Uhr, ebenfalls im Danzi-Saal, geeinigt.
Chawwerusch-Theater in Schwetzingen: Eintrittskarten als Andenken
„Dieses Mal haben wir ein Stück ausgewählt, das relativ neu ist im Repertoire des Theaters“, erklärte Sprenger, und zwar „Alte Sorten“, das der Regisseur Walter Menzlaw nach dem gleichnamigen Roman von Ewald Arenz für die Bühne adaptiert hat. „Wir haben erfahren, dass nur das Chawwerusch-Theater die Lizenz für die Aufführung vom DuMont-Buchverlag und vom Autor bekommen hat. Das ist etwas Besonderes, denn der Roman stand zwei Jahre auf der Spiegel-Bestsellerliste“, so die Leiterin der Volkshochschule. Sie informierte zudem, dass die Veranstaltung in Kooperation mit der Bücherinsel, dem evangelischen Diakonieverein, dem Sachgebiet Familie der Gemeinde Plankstadt und dem Generationenbüro der Stadt Schwetzingen stattfindet.
Sprengers Anliegen war es, aufzuzeigen, wie wichtig die Unterstützung der Partner für das Gelingen des Projekts ist. Jeder Einzelne hilft, eine reibungslose Planung, Werbung und Finanzierung sicherzustellen. Die nötige Aufmerksamkeit der Öffentlichkeit auf sich zu lenken, kommt natürlich der Bekanntmachung zu, etwa durch diesen Beitrag in unserer Lokalzeitung, aber auch via Social Media und durch Plakate. Gestaltet wurden sie sehr ansprechend vom Team um Barbara Hennl-Goll von der Bücherinsel. Großen Wert legte Hennl-Goll auf den visuellen sowie sinnlich-haptischen Aspekt. Auch die von der Bücherinsel gestalteten Eintrittskarten vermitteln im Vorfeld einen Eindruck von der Veranstaltung und wecken die Vorfreude mit Fotos und kurzen Informationen zum Stück, so dass man sie sogar als Andenken an ein unvergessliches Event aufbewahren kann.
Worum geht es im Theaterstück? Um zwei Frauen, die, genau wie in „Maria hilf“, unterschiedlicher nicht sein können. Da ist zum einen die minderjährige Sally, die aus der Psychiatrie abgehauen ist, und zum anderen ist da die alleinstehende Liss, Mitte fünfzig, die einen Bauernhof bewirtschaftet. Sie lernen sich auf ungewöhnliche Art und Weise kennen. Bei ihrer Flucht gelangt Sally zufällig auf dem Weinberg von Liss, deren Traktor steckengeblieben ist. Sally hilft ihr, ihn flott zu machen, dafür bietet ihr Liss an, auf dem Hof zu übernachten. Aus einer Nacht werden viele. „Allmählich nähern sich die Frauen an, für beide eine neue, heilende Erfahrung nach all den Verletzungen, die sie in ihrem Leben erfahren haben“, machte Sprenger auf das Stück neugierig.
Chawwerusch-Theater in Schwetzingen: Gespannt auf Adaption
„Der Roman“, so Hennl-Goll, „stand nicht nur auf der Spiegel-Bestsellerliste, sondern wurde auch als Lieblingsbuch der unabhängigen Buchhändler erklärt. Der Autor Ewald Arenz erfasst und beschreibt darin sehr treffend den Geist der jungen Generation“ , meinte sie.
Es bleibt die Frage, inwiefern die Dramatisierung dieses Stoffes an den Erfolg des Romans anknüpfen kann. „Romanadaptionen für die Bühne haben in der Literaturgeschichte eine sehr lange Tradition“, sagte dazu Hennl-Goll. „Es gibt wunderbare Theaterstücke, deren Vorlage Romane sind. Ob es dem Regisseur Walter Menzlaw vom Chawwerusch-Theater gelungen ist, die Handlung des Romans entsprechend für das Theater zu übersetzen, werden wir im April sehen. Lassen wir uns überraschen!“
Info: Für die Aufführung am Sonntag, 23. April, 15 Uhr, im Danzi-Saal gibt es Karten bei der Bücherinsel und Volkshochschule.
URL dieses Artikels:
https://www.schwetzinger-zeitung.de/orte/schwetzingen_artikel,-schwetzingen-vorfreude-auf-das-gastspiel-des-chawwerusch-theaters-in-schwetzingen-_arid,2061214.html