Solidarität und Nächstenliebe

Warme Kleidung und neue Frisur: „Heavens Fighter“ helfen Bedürftigen in Schwetzingen

Die „Heavens Fighter“ reden nicht, sie handeln! Das war wieder am Samstag zu sehen, als der 2019 gegründete Verein seine jüngste Unterstützungsaktion für Obdachlose und Hilfsbedürftige durchführte.

Von 
Volker Widdrat
Lesedauer: 
Im Hof der Arbeiterwohlfahrt warten viele Sachspenden und Lebensmittel auf die bedürftigen Menschen, die sich aussuchen dürfen, was sie gerne mitnehmen möchten. © Widdrat

Schwetzingen. Die „Heavens Fighter“ reden nicht, sie handeln! Das war wieder am Samstag zu sehen, als der 2019 gegründete Verein seine jüngste Unterstützungsaktion für Obdachlose und Hilfsbedürftige durchführte. In der Awo-Begegnungsstätte in der Hebelstraße 6 wurden von den freiwilligen Helfern unter anderem Sachspenden verteilt. Gleichzeitig nahm der Verein auch Spenden von Unterstützern an.

Die hilfsbedürftigen Menschen durften sich nehmen, was sie brauchen. Im Hof standen haltbare Lebensmittel bereit, außerdem warme Kleidung, Decken, Schlafsäcke und Isomatten. Es gab auch Hygieneartikel, rezeptfreie Medikamente, Dosenöffner, Thermoskannen und Gaskocher. „Wir gehen dorthin, wo unsere Hilfe benötigt wird“, sagte Frank Bayer über das Engagement der „Heavens Fighter“ in Schwetzingen, Mannheim und Heidelberg: auf die Straße, in Fußgängerzonen und in die Randbezirke der Städte.

„Heavens Fighter“ in Schwetzingen: Viele freiwillige Helfer

Die 16 aktiven Mitglieder haben es sich zur Aufgabe gemacht, Bedürftigen zu helfen. Dabei werden sie von freiwilligen Helfern unterstützt. Sie wüssten oft nicht, ob sie sich freuen sollen, dass sie helfen dürfen, oder ob sie traurig sein sollen, dass es so einen Verein überhaupt geben muss, meinte Bayer zu der ganz besonderen Mission. Die Aktionen finden einmal im Monat statt. Am zweiten Dezembersamstag hat dann wieder das offene Lager in Neulußheim geöffnet.

Friseurin Michaela schneidet ihrem Kunden Dieter kostenlos die Haare. © Widdrat

Die Liste der Unterstützer ist lang, dennoch können es nie genug sein. Denn es kommen seit diesem Jahr noch mehr Obdachlose und Hilfsbedürftige an die Ausgabestellen. Viele Familien mit Kindern brauchen ebenso Unterstützung. „Eine Stunde vor Öffnung war die Hütte schon voll“, meinte Kassierer Jürgen „Joker“ Reeb, als er am Samstag mit der Spendendose im Awo-Hof unterwegs war. „Eine tolle Aktion“, sagte Simone Herm, die extra aus Brühl zur Unterstützung nach Schwetzingen gekommen war.

In den Innenräumen war es derweil proppenvoll. Das Küchenteam gab unablässig Essen raus. Die Metzgerei Back hatte 80 Portionen Geschnetzeltes mit Spätzle gekocht und angeliefert. Bayer dankte herzlich für die kulinarische Versorgung. Ein dickes Lob ging auch an die Bäckerinnen für die mit Liebe gemachten Kuchen und Torten, die ebenso reißenden Absatz fanden. Wärmender Kaffee war an diesem feuchtkalten Tag auch sehr begehrt.

„Heavens Fighter“ in Schwetzingen: Mithelfer immer gesucht

Die F-Jugend der TSG Eintracht Plankstadt hatte dazu 100 Butterlaugenstangen gespendet. Sogar frisches Obst wurde vorbeigebracht. Ein ganz besonderer Service war auch noch im Angebot: Friseurin Michaela verpasste einigen Kunden einen neuen Haarschnitt zum Advent.

Neben den Sachspenden geben die „Heavens Fighter“ auch immer ihre Zeit – wer Ideen und Anregungen hat, darf gerne mitmachen. Auch wer beim Beladen der Hilfstransporte oder den Spendenausgaben unterstützen möchte, ist willkommen. Und wer in seinem Ladengeschäft eine Spendendose aufstellen kann, darf sich gerne melden.

Info: „Heavens Fighter“, Telefon 0152/22 33 03 94, E-Mail heavensfighter2019@gmail.com. Für Spenden: Volksbank Rhein-Neckar eG, IBAN: DE07 6709 0000 0095 5955 02, BIC: GENODE61MA2

Freier Autor Volker Widdrat ist freier Mitarbeiter.

Copyright © 2025 Schwetzinger Zeitung