Weihnachten in Mannheim: Nora Noés Buch begeistert Leser

Von 
Katja Bauroth
Lesedauer: 
Mannheimer Weihnachtsgeschichten von Nora Noé. © Wartberg Verlag

Wie feiern Menschen in Mannheim eigentlich Weihnachten? In ihrem neu erschienenen Buch Mannheimer Weihnachtsgeschichten „Dess Johr gewwe mer uns nix“ (Wartberg-Verlag) erzählt Nora Noé von Bräuchen und Traditionen der Industrie- und Handelsstadt. Sie lädt auf eine besinnliche Reise durch die Quadratestadt ein, angefangen bei den lebhaften Weihnachtsmärkten am Wasserturm, auf den Kapuzinerplanken und am Paradeplatz bis hin zu den bezaubernden Winterlichtern im Luisenpark.

Noés Erzählungen tauchen ein in die nostalgische Atmosphäre der letzten Kriegsweihnacht im Bunker, wo Weihnachtslieder vom Grammophon erklangen, zeigen humorvolle und manchmal auch skurrile Aspekte der Weihnachtszeit, darunter versehentlich verunstaltete Christbäume, ungewöhnliche Weihnachtsessen, missratene Geschenke und unvergessliche Familienfeiern.

Nora Noé ist eine waschechte Mannheimerin. Sie war zunächst Realschullehrerin, danach leitete sie 20 Jahre lang den Kulturbereich der Volkshochschule Karlsruhe, bevor sie sich 2009 ganz der Schriftstellerei zuwandte. Ihr Büchlein mit den Erzählungen und Anekdoten aus der Quadratestadt erfreut Heimatfreunde, Sammlerherzen und nicht nur waschechte „Monnemer“. Das Tolle: Es passt von seiner handlichen Größe durchaus perfekt in den Stiefel für den Nikolaus . . .

Buch: „Mannheimer Weihnachtsgeschichten – Dess Johr gewwe mer uns nix“, Nora Noé, Wartberg-Verlag, 80 Seiten, Hardcover, 12,90 Euro (ISBN 978-3-8313-3317-2).

Wir verlosen Exemplare. Mitmachmöglichkeit und Teilnahmebedingungen unter www.schwetzinger-zeitung.de/gewinnspiel – Betreff: Mannheim-Buch. Einsendeschluss: 5. November. 

Autor Katja Bauroth liebt Begegnungen und Storys - im Lokalen und auf Reisen.

Copyright © 2025 Schwetzinger Zeitung