HG Oftersheim/Schwetzingen

Wenn die ganze HG-Familie mithilft, dann klappt das

Zwei Handball-Turniere an zwei verschiedenen Orten, das ist ein echter Kraftakt für die HG Oftersheim/Schwetzingen

Von 
Michael Zipf
Lesedauer: 
Auf dem Hof war immer gut was los. © Frank Weingärtner

Schwetzingen, Oftersheim. Es sollte das „Handball-Highlight des Sommers“ werden. „Und ich denke, wir haben geliefert und das Wochenende gerockt“, sagt der Jugendvorstand der HG Oftersheim/Schwetzingen, Markus Barthelmeß, als er gemeinsam mit seinen Vorstandskollegen drei anstrengende, aber sehr erfolgreiche Handballtage Revue passieren ließ. Beim Patrick-Lengler-Cup, den die HG seit 2012 im Gedenken an ihren 2011 verstorbenen Handballfreund veranstaltet, waren mit den Rhein-Neckar-Löwen und Frisch Auf Göppingen erstmals zwei Erstligisten am Start. Und die sorgten mit dem traditionsreichen Zweitligisten TV Großwallstadt und dem eigenen Drittliga-Team zwei Tage lang für eine volle Nordstadthalle. Mit dabei waren auch Vertreter der drei treuen Hauptsponsoren Stadtwerke, Küchen-Kall und Baronero, die auch das Trikot der HG-Teams zieren.

Vor allem die Fans der Rhein-Neckar-Löwen nutzten die Gelegenheit, ihr Team mit neuem Trainer und acht teilweise erst kürzlich verpflichteten Neuzugängen erstmals live zu sehen. So herrschte am Freitag bei den Halbfinals und am Samstag beim Endspiel der Löwen gegen das vom Schwetzinger Lehrer am Wirtschaftsgymnasium, Ben Matschke, trainierte Frisch-Auf-Team Gänsehautstimmung auf den Rängen. Und viel Spannung gab’s obendrauf, als sich die Löwen erst ganz zum Schluss mit 27:26 durchsetzen konnten.

So manche Nervenprobe musste das Organisationsteam mit den mehr als 100 Helferinnen und Helfern, darunter viele Eltern und alle Herren- und Damenmannschaften der HG, meistern: Würden nach dem großen Ansturm auf die Schwetzinger Buchhandlung Kieser, die den Vorverkauf übernahm, die Restkarten an der von Tanja Müller und Herbert Niggemeier wie immer souverän betreuten Tageskasse reichen, um allen Fans die Chance auf Bundesliga-Handball zu geben? Oder als die Sicherung des Bierwagens – und nach einem Wolkenbruch auch die an der Verpflegungsstation – ausfiel, herrschte hektische Betriebsamkeit.

Wenn der Sponsor gleich mal alles richten muss

Doch HG-Sponsor René Kolb von der Firma Elektro-Münch aus Ketsch war als Fan in der Halle und löste das Problem im Handumdrehen. Und als schon bald der erste große Topf Currywurst leer war, machte sich David Schuhmacher von der Metzgerei Gieße auf den Weg zurück an den Herd und sorgte innerhalb kurzer Zeit für Nachschub. Bange Momente auch hier: Würde das Abendessen reichen, um den großen Hunger der Bundesligaspieler nach deren Partien zu stillen? Ulrike Arda, die sich in der angrenzenden Nordstadt-Grundschule aufopferungsvoll um die Jungs und ihre Entourage kümmerte, konnte zufrieden mitansehen, wie alle satt wurden. Die Löwen um ihren Trainer Maik Machulla bedankten sich bei ihr sogar mit einem persönlichen Erinnerungsfoto.

Der Mann am Grill heißt Jeremie Meyer und spielt im HG-Perspektivteam. © Frank Weingärtner

Auch die Gäste aus Göppingen waren voll des Lobes für die Organisatoren und übermittelten via Instagram: „Schade! Wir verlieren leider knapp mit 26:27 im Finale gegen die Löwen. Vielen Dank für die Einladung und die tolle Orga, HG!“

Moderator Simon Förch im Gespräch mit dem Sportlichen Leiter der Rhein-Neckar-Löwen Uwe Gensheimer. © Frank Weingärtner

Zum Organisationsteam gehörten auch Christian Krumm, Robert Lux, Nicholas Mergenthaler und Yannick Zipf, die sich um die Technik in der Nordstadthalle kümmerten und mit einer Premiere aufwarteten: Im Foyer richteten sie erstmals das „HG-Hyänen-Studio“ ein, in dem Moderator Simon Förch während der Spielpausen die Trainer und den Sportlichen Leiter der Rhein-Neckar-Löwen, Uwe Gensheimer, interviewte. Die Gespräche wurden live auf die LED-Wand in der Halle übertragen – wer nicht vor Ort war, konnte die Interviews und Spiele per Stream am Rechner verfolgen.

Die besten Jugendteams aus ganz Süddeutschland

Und weil für die HG-Verantwortlichen ein einziges Turnier eine zu kleine Herausforderung war, luden sie noch einige der besten Jugendteams aus Süddeutschland zum ersten Karlheinz-Urschel-Cup ein. Das Jugendturnier soll auch in Zukunft an die Handball-Ikone und den Mitinitiator der HG erinnern. Die D-, C- und B-Jugendmannschaften aus München-Allach, Konstanz, Niederroden, Würzburg und Pfungstadt sowie von den Nachbarn Rhein-Neckar-Löwen, Pforzheim/Eutingen und Saase3Leutershausen zeigten tollen Jugendhandball. Und weil sie teilweise von weit herkamen, mussten sie übernachten, worum sich neben Ulrike Arda auch Nadine Schmitt und Svenja De Marco mit einigen Eltern kümmerten.

„Hier geht der Dank an die Schulleitungen, an die Kommunen und die Hausmeister, die uns toll unterstützt haben“, sagt HG-Geschäftsstellenleiterin Schmitt. Unterstützung gab es von HG-Partner Diringer & Scheidel, der mit der Ariva Hotel GmbH unter anderem das Hilton Garden Inn in Mannheim betreibt. Von dort kam das super umfangreiche und leckere Frühstück, das die jungen Handballer und ihre Trainer und Betreuer an zwei Tagen genießen durften.

Am Zapfhahn steht HG-Urgestein Klaus Braun. © Frank Weingärtner

Als am Montag dann die letzten Aufräumarbeiten erledigt waren, konnte das siebenköpfige Orga-Kernteam erstmals durchschnaufen. Und sich freuen: Uwe Gensheimer ließ den engagierten HGlern diese Nachricht zukommen: „Vielen Dank im Namen der Rhein-Neckar Löwen an das Team der HG für die hervorragende Organisation des Patrick-Lengler-Cups. Ich weiß, was für ein Aufwand an ehrenamtlicher Arbeit dahintersteckt. Hut ab! Es hat allen Beteiligten viel Spaß gemacht und es waren zwei sehr gute erste Testspiele für uns mit einer neu formierten Mannschaft!“

Copyright © 2025 Schwetzinger Zeitung