Wer macht mit beim Stadtradeln?

Von 
Marcus Oehler
Lesedauer: 
Das Stadtradeln startet wieder: Alle Schwetzinger sind eingeladen, mitzumachen. © Cheesy

Alle Schwetzinger sind vom 23. Juni bis 13. Juli dazu aufgerufen, das Auto stehen zu lassen und kräftig für den Klimaschutz in die Pedale zu treten – die Aktion Stadtradeln beginnt wieder! Ob zum Einkaufen, zur Schule und zur Arbeit oder einfach nur zum Spaß in der Freizeit: Mit dem Fahrrad kommt man in Schwetzingen bequem und schnell ans Ziel.

Alle Interessierten können sich ab sofort auf der Stadtradeln-Webseite registrieren und dann ab dem 23. Juni Kilometer sammeln – entweder online oder per Stadtradeln-App. Auf der Stadtradeln-Webseite einfach die richtige Kommune aussuchen und sich einem bestehenden Team aus Bekannten, Freunden, Kollegen oder dem (Sport-)Verein zuordnen. Alle, die alleine radeln oder keinem bestehenden Team beitreten möchten, können sich ins „Offene Team Schwetzingen“ eintragen.

ADFC mit Radcheck-Aktion

Damit alle Fahrräder für das Stadtradeln einsatzbereit sind, findet am Samstag, 22. Juni, von 10 bis 13 Uhr die Aktion „Bei uns kriegen Sie Ihr Fett weg“ statt. Die Profis des ADFC checken Bremsen, Lichtanlage und Fahrradketten. Zeitgleich lädt der Verein „Fahrrad und Familie e. V.“ zum Proberadeln von Laufrädern, Kinderfahrrädern, Anhängern und Kindersitzen ein. Alle Bürger sind eingeladen, auf dem Wochenmarkt vorbeizukommen.

Für alle, die gerne gemeinsam radeln, finden dieses Jahr zwei Radtouren statt: Zum Auftakt des Stadtradelns im Rhein-Neckar-Kreis organisiert der ADFC für Sonntag, 23. Juni, eine Sternfahrt in die Bahnstadt nach Heidelberg. Treffpunkt für die Schwetzinger Radfahrer ist um 9.15 Uhr auf dem Schlossplatz.

Wer lieber in den Abendstunden radelt, hat am Freitag, 5. Juli, um 17 Uhr die Möglichkeit, Bürgermeister Matthias Steffan auf einer Tour rund um Schwetzingen zu begleiten – mit Stationen unter anderem am Rondell, am Tompkins-Gelände und am Flugplatz Herrenteich, wo eine Einkehr geplant ist. Treffpunkt ist am Palais Hirsch, um Anmeldung über die Tourist-Info wird gebeten, E-Mail an touristinfo@schwetzingen.de, Telefon 06202/8 74 00.

Attraktive Preise gewinnen

Auch in diesem Jahr gibt es beim Stadtradeln wieder attraktive Preise zu gewinnen. Belohnt werden dabei nicht nur die eifrigsten Radfahrer und Radfahrerinnen. Viele der Preise werden ausgelost und unabhängig davon vergeben, wie viele Kilometer die einzelnen Personen geradelt sind. Frei nach dem Motto: Jeder kann mitmachen, jeder kann gewinnen.

Fragen zum Stadtradeln?: Diese beantwortet das Büro für Klimaschutz, Energie und Umwelt, E-Mail: klimaschutz@schwetzingen.de, Telefon 06202/8 74 82. zg

Autor

Copyright © 2025 Schwetzinger Zeitung