Es ist gut ein Jahr her, da haben wir die Diplom-Psychologin Sandra Kuhn-Krainick besucht - sie hatte gerade den "dvct Coach & Trainer Award" des Deutschen Verbands für Coaching und Training gewonnen. Das war Ende 2014 und basierte auf dem immerwährenden Kalender "Mit innerer Gelassenheit - Burnout vermeiden".
Sandra Kuhn-Krainick blickt auf ein "tolles Jahr mit einer tollen Entwicklung" für sie persönlich und ihr Coaching-Konzept zurück. Nun mit dem Ablauf des vergangenen Jahres setzt sich der Erfolg der Jahresreise-Methode in einem zweiten Buch zum Thema der emotionalen Erschöpfung und Stressbewältigung fort. Im November 2015 erscheint "Gesund führen im Arbeitsalltag" (ISBN 978-3-00-049629-5, 14,80 Euro) mit Impulsen zum Selbstcoaching für Führungskräfte. "Was kann die Führungskraft mit gesundheitsorientierter Führung dazu beitragen, dass die Mitarbeiter nicht krank werden", erklärt Business-Coach Kuhn-Krainick diesen Ansatz einer eventuellen Burnout-Erkrankung vorzubeugen.
In Zusammenarbeit mit ihrer Kollegin Astrid Wilhelm entstand ein leicht lesbares Büchlein mit Anleitungen und Übungen, die einfach und effizient umsetzbar sind. Im Zentrum steht das von der Schwetzingerin entwickelte Führungsmodell, das ganzheitlich und nachhaltig die unmittelbare Verbindung von Führung auf die vier Wirkebenen des Stressmanagements darlegt. So wirkt sich beispielsweise emotionale Führung auf die Gefühle, kraftvolle Führung auf den Körper und achtsame Führung auf das Verhalten aus. Diese Erkenntnisse verknüpft mit dem Jahreslauf ergeben eine Handlungsrichtschnur, die zur Balance zwischen Gesundheit und Effizienz im Unternehmen führt. Beginnend mit dem zu verschaffenden Überblick, Vorbild zu sein über Empathie zeigen und Individualität fördern bis hin zur Wahrnehmung von Signalen endet das Jahr mit dem Reflektieren der eigenen Führung.
"Zusammen mit einem Trainerpool mit derzeit 16 Mitarbeitern werden die Tagesworkshops, der interaktive Impuls-Parcours und die weitere Betreuung über ein Jahr angeboten", beschreibt Kuhn-Krainick. Neu ist in diesem Jahr, dass vier offene Tagesworkshops als Einstieg in die Jahresreise angeboten werden. Dazu lädt die Psychologin am 15. und 16. März sowie am 20. und 21. September ins Hotel-Restaurant Grenzhof in Heidelberg ein.
Beratung für Schüler und Eltern
Stress begleitet den Alltag, nicht erst mit Eintritt ins Arbeitsleben: Schon in der Schule herrschen Druck, Überforderung und Anspannung. "Stress im Alltag? Chill doch! Tipps für Schüler, Eltern und Lehrer" ist aus diesem Grund der Titel des nächsten Hebeltreffs am Schwetzinger Hebel-Gymnasium. "Der Freundeskreis und der Elternbeirat haben mich dazu eingeladen", sagt Sandra Kuhn-Krainick, die Tricks und Tipps für Gelassenheit und Leistungsstärke am Mittwoch, 27. Januar, um 19.30 Uhr im Multifunktionsraum der Mensa im Gepäck hat und sich über zahlreiche Zuhörer freut.
URL dieses Artikels:
https://www.schwetzinger-zeitung.de/orte/schwetzingen_artikel,-schwetzingen-wie-man-dem-burnout-entgegenwirkt-_arid,745092.html