Brühl. Einmal im Monat lädt die Disco "Terminal Bel Air" zur "Ü33-Party im Quadrat" ein, soll heißen, Party hoch zwei. Mit im Konzept sind Gaststars aus der "guten alten Zeit", denn auch die "Ü-ler" waren ja mal jung. Am Samstag war "90er Club-Szene" angesagt und DJ Mark 'Oh an die Turntables bestellt.
1995 zum erfolgreichsten nationalen Künstler gewählt und in der Folge mehrfach von der "Bravo" ausgezeichnet, war er bis vor zehn Jahren noch dick im Geschäft. 2002 stellte sich allein nach Verkaufszahlen sogar als sein erfolgreichstes Jahr heraus. Die Chartplatzierungen aus den 90ern konnte er aber nicht mehr erreichen. Danach wurde es jedoch ruhig um Marko Albrecht aus dem Ruhrpott. Vielleicht auch ein wenig das Schicksal von Musikern, die mehr als Produzent denn als Interpret in Erscheinung treten. Als DJ mag es da eine Mischform geben. Der eine oder die andere hat bestimmt eher die Kobolde "Randy" und "Mandy" aus seinen Videos vor Augen.
Sandra Fischer und Ana Pia Engel aus Schwetzingen waren wegen der Ü33-Party da, haben sich aber auch ausführlich über Mark 'Oh informiert. "Ja klar, Disco-Zeit", war Ana Pia Engel der 41-Jährige durchaus ein Begriff. "Ich stamme wie er zwar auch aus der Hardrock-Ecke, aber bin heute zum Abtanzen und Feiern hier, da kommt er gerade recht." Sandra Fischer schloss sich an. "Wir waren schon länger nicht mehr hier und Mark 'Oh als DJ klang interessant und gab zusätzlich den Ausschlag, zur Party zu kommen."
Gegen 23.45 Uhr war es dann so weit. Mark 'Oh übernahm unter erwartungsvollem Applaus der Partygäste die Turntables im "Bel Air". Spätestens mit seiner Version des Culture-Beat-Hits "Mr. Vain" hatte er die Tanzfläche samt Ana Pia Engel und Sandra Fischer fest im Griff.
URL dieses Artikels:
https://www.schwetzinger-zeitung.de/orte/schwetzingen_artikel,-schwetzingen-zum-abtanzen-und-feiern-kommt-er-gerade-recht-_arid,63449.html