Vor 55 Jahren haben sie sich auf einem Ausflug kennen und kurz darauf lieben gelernt: Margita und Günter Zund feiern ihre goldene Hochzeit. „Als wir uns das erste Mal gesehen haben, war ich gerade 14 Jahre alt und frisch mit der Schule fertig“, erinnert sich Margita Zund im Gespräch mit unserer Zeitung. „Unsere Väter waren Arbeitskollegen und wollten dann gemeinsam mit den Familien einen Ausflug machen“, erzählt die gebürtige Schwetzingerin weiter.
Ihr Vater habe ihr erzählt, dass ein kleiner Junge mitgehe; Günter Zund habe man erzählt, dass ein kleines Mädchen mitgehe. „Als wir dann festgestellt haben, dass wir ungefähr im selben Alter sind, waren wir perplex. Ich habe vor lauter Staunen den Mund nicht mehr zubekommen“, sagt Günter Zund und lacht. „Und ich habe vor Aufregung das Garagentor nicht zu bekommen“, fügt seine Frau hinzu.
Verstanden haben die beiden sich auf Anhieb gut: Sie sind zusammen ins Kino oder nach Mannheim zum Tanzen gegangen und haben Zeit im Eisstadion verbracht. 1969 hat Günter Zund seiner Margita an Ostern dann die Frage aller Fragen gestellt und noch im selben Jahr, am 28. November, hat das Paar standesamtlich geheiratet.
Einen Tag später, am 19. Geburtstag der Braut, gaben sich beide noch einmal in der Sankt-Pankratius-Kirche das Jawort.
Enkelkind kommt oft zu Besuch
„Freunde, Familie und Verwandte sind gekommen, wir haben getanzt und die Kapelle hat gespielt“, beschreiben die beiden ihren großen Tag. 1972 wurde dann Tochter Ivonne geboren und zwei Jahre später machte Tochter Nicole das Familienglück komplett. Enkelkinder haben die beiden auch: „Unser Enkelkind Vanessa war von Anfang an viel bei uns und besucht uns auch heute noch täglich“, meint Margita Zund. Neben Vanessa hätten die beiden noch ihr „vierbeiniges Enkelkind“, eine Hündin namens „Lola“, auf die sie tagsüber aufpassen, scherzen sie.
„Wir machen eigentlich alles gemeinsam. Wir gehen zum Beispiel zusammen einkaufen, treffen uns mit Bekannten zum Essen und spazieren draußen“, erzählt das Ehepaar. Und das Geheimnis ihrer langen Ehe? „Zusammenhalt ist auf jeden Fall wichtig“, sind Günter und Margita Zund sich einig. Denn zusammen hat das Ehepaar bisher jede Hürde überwunden. „Die schönsten Momente waren immer die, in denen unsere Vanessa bei uns war“, sagt Margita Zund. Für die Zukunft wünschen sie und Mann Günter sich, dass sie miteinander alt werden.
Feiern werden sie ihre goldene Hochzeit am Samstag, 30. November, mit einem Gottesdienst in Sankt Pankratius – also dort, wo sie vor 50 Jahren vor den Traualtar getreten waren. Anschließend sind Familie und Freunde ins Gasthaus „Zum Seeblick“ in Mannheim-Rheinau eingeladen. caz
URL dieses Artikels:
https://www.schwetzinger-zeitung.de/orte/schwetzingen_artikel,-schwetzingen-zusammenhalt-ist-auf-jeden-fall-wichtig-_arid,1561516.html