GRN-Klinik

Zwei Jahre Komfortstation und Hebammenkreißsaal in Schwetzingen

Die GRN-Klinik Schwetzingen feiert zwei Jahre Wahlleistungsstation und hebammengeleiteten Kreißsaal – mit Wohlfühlambiente und natürlicher Geburtsbegleitung.

Von 
Noah Eschwey
Lesedauer: 
Feierliche Einweihung der neuen Wahlleistungsstation der GRN-Klinik Schwetzingen. Impressionen vom Rundgang durch die neue Wahlleistungsstation im vierten Obergeschoss der GRN Klinik Schwetzingen. © Andreas Gieser

Schwetzingen. Die GRN-Klinik Schwetzingen blickt auf zwei erfolgreiche Jahre mit ihrer Wahlleistungsstation und dem hebammengeleiteten Kreißsaal (HKS) zurück. Das hat die Klinik in einer Mitteilung bekannt gegeben. Im Zuge der Aufstockung des Klinikgebäudes entstand ein viertes Obergeschoss mit 22 interdisziplinär belegbaren Wahlleistungsbetten und einem dritten Kreißsaal – konzipiert, um besonderen Wünschen von Patienten und werdenden Eltern gerecht zu werden.

„Mit ihren stilvoll eingerichteten Zimmern, den hochwertig ausgestatteten Bädern und dem sagenhaften Blick über Schwetzingen bietet die Wahlleistungsstation ein Ambiente wie im Hotel“, sagt Klinikleiter Tobias Schneider. „Viele Patienten berichten, dass die Ausstattung und der zusätzliche Service zur Genesung beitragen“, ergänzt Stationsleiterin Claudia Jaksch. Der Aufenthalt sei dabei nicht nur Privatpatienten vorbehalten. „Viele gesetzlich Versicherte verfügen über Zusatzversicherungen, die die Kosten ganz oder teilweise übernehmen“, so Schneider. Alternativ könnten Patienten den Aufenthalt auch selbst finanzieren.

In den Ein- und Zweibettzimmern herrscht besondere Ruhe, ergänzt durch Komfortangebote wie flauschige Handtücher und Bademäntel, einen digitalen Lesezirkel sowie eine Besucher-Lounge mit Kaffee-Ecke. „Das schafft eine angenehme Atmosphäre und unterstützt das Gesundwerden“, betont Jaksch.

Auch der hebammengeleitete Kreißsaal ist seit zwei Jahren in Betrieb. „Der zusätzliche Kreißsaal ergänzt unser Angebot für werdende Eltern“, erklärt Chefärztin Dr. Annette Maleika, Leiterin der Gynäkologie und Geburtshilfe. „Wir möchten damit die natürliche Geburt stärken – durch intensive Hebammen-Betreuung und möglichst wenig medizinische Eingriffe.“

Der liebevoll gestaltete Raum in warmen Farben bietet Schwangeren die Möglichkeit, in vertrauter Atmosphäre ausschließlich von zwei Hebammen begleitet zu gebären. „Die Frauen kennen uns meist schon vor der Geburt, sodass eine persönliche Bindung entsteht“, sagt die leitende Hebamme Ewa Bähr. „Das ermöglicht eine individuelle Unterstützung und eine besonders selbstbestimmte Geburt.“

Der HKS vereine die Vorteile einer Hausgeburt mit der Sicherheit einer Klinik, so Bähr: „Sollte ärztliche Hilfe erforderlich sein, kann jederzeit ein Arzt hinzugezogen werden.“

Weitere Informationen zur Wahlleistungsstation und zum hebammengeleiteten Kreißsaal gibt es unter: www.grn.de/schwetzingen/klinik/wahlleistungsstation.

Volontariat Noah Eschwey ist Volontär in der Lokalredaktion der Schwetzinger Zeitung/Hockenheimer Tageszeitung.

Copyright © 2025 Schwetzinger Zeitung

VG WORT Zählmarke