Schwetzingen/Oftersheim. Im Jahr ihres 25. Geburtstags ehren die Handballer der HG Oftersheim/Schwetzingen gemeinsam mit den Stadtwerken Schwetzingen zwei Jugendtrainer, die zusammen schon mehr als ein Vierteljahrhundert für die HG sowie ihre Kinder und Jugendlichen tätig sind: Bernd Schwarz und Detlef Röder. Die beiden „Ehrenamtlichen des Jahres 2022“ dürfen sich neben viel Lob und Dank über eine Urkunde und Kurfürstenkarten des Schwetzinger Stadtmarketings freuen, heißt es in einer Pressemitteilung.
Bernd Schwarz ist ein Kind des TSV Oftersheim, ging dort durch die Handballschule von Trainern wie Karlheinz Urschel und Helmut Karcher. Einige Einsätze in der erfolgreichen ersten Herrenmannschaft des TSV waren für den Kreisläufer der Lohn für die harte Trainingsarbeit. Schon während des Studiums sammelte Schwarz gemeinsam mit seinem Freund Rainer Frei erste Erfahrungen als Trainer der D-Jugend. Über seine Tochter, die bei den HG-Bambini im Einsatz war, und als Helfer bei Trainerin Ingeborg Keller fand er den Weg zur HG, wo er sich als Trainer der weiblichen Jugend hervortat. Von 2004 an übernahm er das Training der Superminis und Minis – und ist seitdem als engagierter Trainer der Jüngsten nicht mehr wegzudenken. Zumindest jeden Freitag steht Bernd Schwarz in der Karl-Frei-Halle in Oftersheim und bringt den Steppkes die Grundlagen des Handballspielens bei. Dutzende von heute noch aktiven und erfolgreichen Handballerinnen und Handballern sind durch seine Schule gegangen. Ein Beispiel ist Max Barthelmeß, der heute in der Drittliga-Mannschaft der HG die linke Außenbahn besetzt und gerade erst vom Publikum als zweitbester Spieler des Jahres gefeiert wurde.
Entwicklungen immer sichtbar
Max Barthelmeß gehörte auch zur ersten Jugendmannschaft, die Detlef Röder von 2010 an bei der HG betreute. Gemeinsam mit Jonas Baumeister trainierte er die HG-C-Jugend, in der auch Niklas Krämer, heute im Drittligateam am Kreis zu finden, sein Talent zeigte. Mit dieser Mannschaft erlebte der B-Lizenz-Inhaber ein Glanzlicht seiner Trainerkarriere: Im September 2014 nahm sein Team am „Tag des Handballs“ in Frankfurt teil und gewann das Turnier. „Das Endspiel in der Commerzbank-Arena vor rund 15 000 Zuschauern war ein absolutes Highlight“, erzählt Röder. Badische und baden-württembergische Meistertitel folgten. Seit 2014 trainiert Röder nun jeweils die männliche B-Jugend der HG und begleitet die Jugendlichen in einer wichtigen Phase nicht nur ihres Handballerlebens. Für ihn stehen die Entwicklung und Förderung der jungen Spieler sowie die Vermittlung sozialer Kompetenzen im Vordergrund. „Das Schöne an meiner Arbeit ist, dass man bei den unterschiedlichen Charakteren der Spieler deren Entwicklung auch Jahre später noch in den Sporthallen verfolgen kann und meine Trainertätigkeit dazu beiträgt, junge Menschen auf ihrem Weg nicht nur in sportlicher Sicht zu begleiten.“
„Bernd Schwarz und Detlef Röder geben ihr Wissen und ihre Erfahrungen an junge Trainerinnen und Trainer weiter. So profitieren nicht nur die Kinder und Jugendlichen der HG von den beiden ,HG-Dauerbrennern‘. Es ist aller Ehren wert, sich so lange und so engagiert für die Jugend einzusetzen. Bernd und Detlef liegen die Kinder und Jugendlichen am Herzen, das spürt man jeden Tag“, lobt HG-Vorstandsmitglied Peter Knapp und freut sich mit den beiden Ausgezeichneten über die verdiente Anerkennung.
Partnerschaft auf Augenhöhe
Für die Stadtwerke Schwetzingen ist der Schulterschluss mit den Vereinen ein sehr bewusstes, weil nachhaltiges Engagement. „Als Unternehmen von hier fühlen wir uns dem gesellschaftlichen Leben vor Ort verpflichtet. Die Vereine und ihre vielen Ehrenamtlichen liegen uns dabei seit jeher besonders am Herzen. Vereine fördern Teamgeist und Sozialkompetenz und verdienen deshalb in besonderem Maße Anerkennung und Wertschätzung. Das waren auch die Beweggründe, warum wir vor mittlerweile 19 Jahren gemeinsam mit der HG die Auszeichnung ,Ehrenamtliche des Jahres‘ aus der Taufe gehoben haben, um damit besonders engagierte Personen entsprechend zu würdigen“, beschreibt die Stadtwerke-Geschäftsführerin Martina Braun Idee und Zielsetzung.
Die Stadtwerke pflegen neben der Partnerschaft mit der HG Oftersheim-Schwetzingen langjährige Kooperationen beispielsweise mit der Schwetzinger Mozartgesellschaft, dem Theater am Puls, dem Schwetzinger Stadtmarketing, der Konzertreihe Musik im Park sowie mit Kindergärten und Schulen im Versorgungsgebiet. „Für uns ist das gelebte Partnerschaft auf Augenhöhe“, sagt Martina Braun und bringt gleichzeitig zum Ausdruck, dass sich im Gegenzug natürlich auch die Stadtwerke über eine Partnerschaft auf Augenhöhe freuen. zg
URL dieses Artikels:
https://www.schwetzinger-zeitung.de/orte/schwetzingen_artikel,-schwetzingen-zwei-mit-ganz-viel-herz-_arid,1969336.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.schwetzinger-zeitung.de/orte/oftersheim.html
[2] https://www.schwetzinger-zeitung.de/orte/schwetzingen.html