Speyer. Die Beteiligungsprozesse rund um den Speyerer Verkehrsversuch am Postplatz und in der Gilgenstraße sind in vollem Gange. So haben am Mittwoch, 11. Januar, Anwohnende und weitere interessierte Bürger die Gelegenheit, mit Mitarbeitern der Stadtverwaltung und der Stadtberatung Dr. Fries über den dreistufigen Verkehrsversuch und die Umgestaltung des Postplatzes in den Austausch zu treten.
Bei dem Gespräch, das ab 17.30 Uhr im Erdgeschoss der Postgalerie stattfindet, können selbstverständlich auch offene Fragen geklärt sowie Anregungen der Anwohner und Geschäftsleute mit eingebracht werden, teilt jetzt die Stadtverwaltung in einer Presseerklärung mit.
Eine Anmeldung zur Aktion ist nicht erforderlich. Wer aber das Anmeldeformular nutzen und Fragen vorab zusenden möchte, kann dieses unter www.speyer.de/postplatz abrufen. Dort sind zudem die Kontaktdaten der Ansprechpartnerinnen von Stadtverwaltung und Stadtberatung sowie ausführliche und stetig aktualisierte Informationen hinterlegt.
Wer sich als Anwohner in dem Projekt stärker engagieren möchte, kann Teil der sogenannten Begleitgruppe werden. Sie ist ein Arbeitskreis aus Verwaltung, Politik, ansässigem Einzelhandel und Gastronomie, Vertretern der Jugendlichen, Senioren, Beeinträchtigten sowie der Anwohnerschaft.
Ziel der Begleitgruppe ist es, Erfahrungen zum Verkehrsversuch auszutauschen, die Erkenntnisse in die Gruppe rückzukoppeln und gemeinsam neue Ideen für die kommenden Monate zu entwickeln. Die Stadt will am Postplatz und in der Straße den Verkehr eindämmen und dort für mehr Aufenthaltsqualität sorgen. zg
URL dieses Artikels:
https://www.schwetzinger-zeitung.de/orte/speyer_artikel,-speyer-anwohner-sollen-bei-umgestaltung-mitreden-_arid,2038408.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.schwetzinger-zeitung.de/orte/speyer.html