Grundausbildung

Die Johanniter Speyer suchen Nachwuchs

Die Johanniter-Unfall-Hilfe bietet erneut eine kostenfreie Grundausbildung für Katastrophenschutz und Sanitätsdienst in Speyer an.

Von 
Pressemitteilung
Lesedauer: 
Die Johanniter in Speyer suchen Nachwuchs. © Noah Sawallisch

Speyer. Die Johanniter-Unfall-Hilfe bietet in Speyer erneut eine kostenfreie Grundausbildung im Katastrophenschutz und Sanitätsdienst an. In einer Zeit, in der Solidarität und Hilfsbereitschaft besonders wichtig sind, bieten die Johanniter eine attraktive Möglichkeit, sich ehrenamtlich zu engagieren und Menschen in Not zu helfen.

Die Ausbildung zum Sanitätshelfer richtet sich an alle, die sich für die Gemeinschaft einsetzen und praktische Fähigkeiten in der Ersten Hilfe erlernen möchten. An insgesamt sieben Tagen, verteilt auf vier Wochenenden, werden die Grundlagen der Notfallmedizin vermittelt. Dazu gehören das Erkennen lebensbedrohlicher Zustände und die Durchführung erweiterter Erste-Hilfe-Maßnahmen unter Verwendung von Geräten des Sanitäts- und Rettungsdienstes, sowie die Grundlagen der Anatomie. Teilnehmende werden auch in rechtlichen Aspekten der Patientenbehandlung geschult und lernen, wie man effizient an der Einsatzstelle kommuniziert.

Weitere Inhalte der Ausbildung sind die Dokumentation und Übergabe von Patienten an den Rettungsdienst, Anwendung praktischer Fallbeispiele und der Umgang mit belastenden Situationen. Hygiene und weitere relevante Themen werden ebenfalls behandelt. Diese umfassende Ausbildung bereitet die Teilnehmenden optimal auf ihren ehrenamtlichen Einsatz vor, sodass sie als Sanitätshelfer aktiv dazu beitragen können, auf Veranstaltungen oder im Katastrophenschutz Leben zu retten.

Mehr zum Thema

Einzelhandel

Einbußen durch B 39-Sperrung: Speyerer Händler in Not

Veröffentlicht
Von
Jürgen Gruler
Mehr erfahren
Interview

Hakenkreuz-Skandal: Daniel Born erlebt „Candy- und Shitstorm“

Veröffentlicht
Von
Dirk Jansch
Mehr erfahren
Palatina Klassik

Speyerer Musikherbst mit drei Konzerten

Veröffentlicht
Von
Jürgen Gruler
Mehr erfahren

Nach erfolgreichem Abschluss des Lehrgangs besteht die Möglichkeit, sich sowohl bei den Johannitern in Speyer als auch im Katastrophenschutz der Stadt Speyer zu engagieren. Die Schnelleinsatzgruppen der Stadt werden gemeinsam von Helfenden aller Hilfsorganisationen personell besetzt. Ihre Aufgaben umfassen die medizinische Versorgung, den Transport von Verletzten oder Erkrankten, die soziale Betreuung von Betroffenen und die Verpflegung größerer Gruppen.

„Starte jetzt deine Ausbildung und werde Teil eines starken Teams, das hilft, wenn es darauf ankommt!“, lautet der Aufruf der Johanniter. Interessierte können weitere Informationen und Anmeldemöglichkeiten direkt bei den Johannitern in Speyer (ov.speyer@johanniter.de) erhalten.

Teilnahmevoraussetzungen sind ein Mindestalter von 16 Jahren bei Kursbeginn und ein absolvierter Erste-Hilfe-Kurs. Der Lehrgang findet jeweils von 9 bis 17 Uhr an folgenden Terminen statt: Samstag, 20. September, Sonntag, 21. September, Samstag, 27. September, Sonntag, 28. September, Freitag, 3. Oktober, Samstag, 4. Oktober, Samstag, 11. Oktober und Sonntag, 12. Oktober.

Der Veranstaltungsort ist die Karolingerstraße 2 bis 4 in Speyer.

Die Johanniter-Unfall-Hilfe zählt mit rund 30.000 Beschäftigten, mehr als 46.000 ehrenamtlichen Helfern und 1,2 Millionen Fördermitgliedern zu den größten Hilfsorganisationen in Deutschland. Die Organisation engagiert sich in den Bereichen Rettungs- und Sanitätsdienst, Katastrophenschutz, Pflege von alten und kranken Menschen, Fahrdienste für Menschen mit eingeschränkter Mobilität, Arbeit mit Kindern und Jugendlichen, Hospizarbeit sowie in vielen weiteren karitativen und humanitären Hilfsbereichen, auch im Ausland.

Copyright © 2025 Schwetzinger Zeitung