Tickets sichern

Drehorgelserenade im Technik Museum Speyer ist begehrt

Wer bei diesem Event dabei sein will, darf nicht mehr lange zögern: Denn die Karten für die Drehorgelserenade im Technik Museum Speyer sind fast ausverkauft.

Von 
Dem Technikmuseum
Lesedauer: 
Peter Rohrer aus der Schweiz ist ein Drehorgelspieler und war auch schon in Speyer zu Gast. © Technik Museum/TMSNHSP

Speyer. Partystimmung rund um große und kleine Leierkästen verspricht die Drehorgelserenade in Speyer. Umgeben von Oldtimern und einem Space Shuttle bietet die Raumfahrthalle des Museums einen einzigartigen Rahmen für die historischen Instrumente. Die Drehorgelserenade fand im letzten Jahr erstmals in dieser Form nach der Corona-Pause statt und alle Plätze waren direkt ausverkauft. Für die Neuauflage wurde das Kontingent aufgestockt und die letzten Tickets können noch erworben werden.

Die Veranstaltung findet am Samstag, 24. Februar, im Technik Museum Speyer statt. Das Programm beginnt um 19 Uhr und beinhaltet neben den konzertanten Vorführungen auch ein All-Inclusive-Catering. Tickets sind ab 35 Euro auf der Website des Technik Museums erhältlich. Mitglieder des Fördervereins erhalten Sonderkonditionen.

Von der kleinen Drehorgel bis hin zur Welte Philharmonie - an diesem Abend erklingen die verschiedenen Instrumente, heißt es in einer Pressemitteilung. Auch das historische Karussell kommt zum Einsatz und lädt die Besucher zu einer exklusiven Fahrt ein. Bei der Drehorgelserenade treffen Klassiker auf Schlager. Mitsingen und Schunkeln sind ausdrücklich erwünscht. Der Kontrast von nostalgischer und futuristischer Technik ist einzigartig und verleiht dem Konzert sein ganz besonderes Flair. Die Spieler kommen aus ganz Deutschland und der Schweiz. Nicht selten greift Museumspräsident Hermann Layher selbst zu einem der hübsch verzierten Sammlerstücke. „Ich freue mich sehr darauf, mit vielen Gleichgesinnten eine richtige Drehorgel-Party zu feiern. Je mehr Drehorgeln dabei sind, umso besser wird’s“, schwärmt der Museumspräsident. Unterstützung bei der Gestaltung des Programms bekommt das Organisationsteam durch Mitglieder wie Sina Hildebrand (Klangtistin) sowie Horst Thome (Referent für mechanische Musik). Für das leibliche Wohl sorgt das hauseigene Gastronomie-Team mit ausgewählten Gerichten und Weinen aus der Region.

Copyright © 2025 Schwetzinger Zeitung