Nachbarschafts-Kooperation (mit Fotostrecke)

Feuerwehr und Rockermusikverein feiern in Speyer gemeinsam

Tag der Feuerwehr und Jubiläum des Rockmusikvereins wird zusammengelegt und sorgt für große Feier bei Wache und Halle 101. Die Feierlichkeiten zeigten das Leistungsspektrum der Organisatoren und boten Livemusik.

Von 
Susanne Kühner
Lesedauer: 
Bei der Feuerwehr Speyer gibt nicht nur das Martinshorn den Ton an: Die Combo Balu (rechts) und Zerwas umrahmt musikalisch die Präsentation an der Feuerwache. © Klaus Venus

Speyer. An die 90-mal rückt der Gefahrstoffzug der Feuerwehr Speyer durchschnittlich pro Jahr aus. Zehn Lichtinseln im Wert von je 16 000 Euro werden beim Altstadtfest erstmals verwendet. Und den 760. Einsatz fuhren die Floriansjünger am Samstag, während sie selbst den Tag der Feuerwehr in Verbindung mit dem 30. Jubiläum des Rockmusikervereins feierten. Beides bot weit mehr als Zahlen.

Kurz nach der Mittagszeit ist vor allem eines im Fokus auf dem Hof der Feuerwehr in der Industriestraße: Wasser. Das läuft vor allem in einem riesigen Spenderbecken, das alle Generationen zum Abkühlen nutzen. Es sprüht aber auch aus einem Behältnis, dessen Inhaltsflüssigkeit sonst nicht ohne Weiteres auf die Haut gelangen sollte.

Fotostrecke

Speyer: Offene Türen bei Feuerwehr und RMV

Veröffentlicht
Bilder in Galerie
22
Mehr erfahren

„Hier simulieren wir ein Leck an einem Salzsäurebehälter und zeigen, wie wir dieses unter Chemikalienschutzanzügen flicken“, erklärt Gefahrstoffzugführer Marc Vidmayer. Aufgebaut ist auch eine Pumpenstrecke. Dort dürfen Besucher selbst Hand anlegen, um mit der Handmembranpumpe Flüssigkeit von A nach B zu schaffen.

Bunte Livemusik bei Feier von Feuerwehr und Rockmusikverein in Speyer

Während das neongelbe Nass die Wannen auf dem Wehrhof wechselt, legen Kinder zeitgleich auf der begehbaren Rockstar-Mitmach-Bühne in der Halle 101 E-Gitarren und Bass um. Auch das Schlagwerk ist begehrt. Stefan Ostermeier, Oli Seiffert und Angelo Brullo leiten den Nachwuchs an. Draußen hat die erste Band des Tages losgelegt: „Bangers & Mash“. Sie wird von „One Eyed Jack“ abgelöst, bevor echte Speyerer Originale wieder zusammenfinden: „Blues & Bloedel“ haben sich am späteren Nachmittag angesagt.

Ran an die Hydraulik: Besucher können sich unter fachkundiger Anleitung mit der Rettungsschere an einem Auto versuchen wie hier Armin Schlechter (r.). © Venus

Bei der Feuerwehr gibt’s dann ebenfalls Musik. Das war der Deal, wie Brand- und Katastrophenschutzinspekteur (BKI) Peter Eymann verrät. Der RMV schickt ein paar Musiker, die Feuerwehr stellt zur Belustigung der Kinder an der Halle Am Neuen Rheinhafen ein Fahrzeug zur Verfügung.

Beide Veranstalter wollen jeden mit ihrem Angebot ansprechen. Menschen jedes Alters und mit allen Interessenslagen. Und natürlich mit jeder kulinarischen Veranlagung. Das Besondere liegt jedoch im Detail, wie gerade die Facheinheiten der Feuerwehr zeigen. Alle präsentieren sich – vom Funk über den Wasserschutz mit dem neuen mobilen Sonar zur Personensuche bis zur Schnelleinsatzgruppe, die die Erste Hilfe auffrischen möchte.

Lichtinseln auch fürs Altstadtfest in Speyer 

Stolz ist Eymann auf zweierlei: Zum einen auf die Anwesenheit der Fachberater für Kulturgutschutz, mit denen Speyer in Rheinland-Pfalz etwas bisher Einmaliges anbieten kann, zum zweiten auf die neuen Lichtinseln, die in einer Woche beim Altstadtfest Premiere feiern werden. „Wir haben Bücher angezündet, gleich gelöscht und demonstriert, wie beschädigte Bücher konserviert und restauriert werden“, erzählt der BKI von einer Szene am Vormittag.

Mehr zum Thema

Jubiläum

Feuerwehr Speyer und Rockmusikerverein feiern bei Livemusik

Veröffentlicht
Von
Marcus Oehler
Mehr erfahren
Stadtwerke

Rennenten fürs Altstadtfest in Speyer sind ab sofort zu haben

Veröffentlicht
Von
Marcus Oehler
Mehr erfahren
Spezialcontainer angefordert

Feuerwehr Speyer unterstützt in Hochwasser-Regionen

Veröffentlicht
Von
Katja Bauroth
Mehr erfahren

Die Lichtinseln stammen aus eigenem Entwurf. Eymanns Stellvertreter Christian Kölsch ist dafür verantwortlich, ebenso wie die Verbindung der Feste zwischen Feuerwehr und RMV. „Ich habe mir Verschiedenes angeschaut und unsere Lichtinseln schließlich selbst entwickelt“, sagt Kölsch. Wichtig für die Feuerwehr: die Möglichkeit, jedes einzelne Objekt anrufen und über einen eingebauten Lautsprecher Durchsagen machen zu können. „Das ist für eine geordnete Entfluchtung sehr hilfreich“, erklärt Eymann.

Auf der Mitmachbühne für Kids gibt Emil am Schlagzeug unter der Aufsicht von Stefan richtig Gas. © Klaus Venus

Bei einer Feuerwehrolympiade dürfen die Besucher ihr Glück herausfordern, die Jugendfeuerwehr unterhält mit Spaß und Spiel und der Demonstration dessen, was sie schon für den Löschangriff gelernt hat. Mächtig geschwitzt haben Feuerwehr und RMV für ihre Veranstaltungen. „Es ist unglaublich viel Arbeit, aber uns macht das Spaß. Wir wollen uns der Öffentlichkeit zeigen und auch darauf aufmerksam machen, dass wir viel mehr Ehrenamtliche brauchen“, betont Eymann. RMV-Vorsitzender Joe Pomponio ist ebenso stolz auf sein Team, das kaum Schlaf gefunden hat. Am Samstagabend begann die Jubiläumsfeier nämlich mit einem ausverkauften Doro Pesch-Konzert.

Copyright © 2025 Schwetzinger Zeitung

VG WORT Zählmarke