Speyer. Erste Kilometer sammeln und andere Radelnde kennenlernen – das können alle Teilnehmender des Stadtradelns beim Auftakt am Mittwoch, 7. Juni. Oberbürgermeisterin Stefanie Seiler und Umweltdezernentin Irmgard Münch-Weinmann eröffnen die Aktion um 17 Uhr vor dem Dom.
Bis zum 27. Juni sind alle, die in Speyer leben oder arbeiten, aufgerufen, möglichst viele Kilometer auf dem Weg zur Schule, zur Arbeit oder in der Freizeit mit dem Fahrrad zu fahren. Dabei spielt es keine Rolle, ob mit eigener Muskelkraft oder elektrisch unterstützt geradelt wird. Ziel ist es, bei der deutschlandweiten Aktion des Klima-Bündnisses möglichst viele Kilometer zu sammeln. Die radaktivsten Teilnehmenden und Teams, Kitas und Schulen werden nach der Aktion ausgezeichnet.
„Stadtradeln ist eine tolle Gelegenheit, sich drei Wochen lang ganz bewusst für mehr Radfahren zu entscheiden“, wirbt Oberbürgermeisterin Stefanie Seiler. „Die Begeisterung der Speyerer für das Radfahren wird bei diesem Wettbewerb deutlich. Unter den rheinland-pfälzischen Kommunen belegen wir regelmäßig einen der Spitzenplätze“, ergänzt sie. „Radfahren ist gesund, trägt zum Ressourcen- und Klimaschutz bei und macht Spaß“, führt Umweltdezernentin Irmgard Münch-Weinmann aus. „In Speyer ist das Fahrrad ein super Verkehrsmittel und eine echte Alternative zum Auto“, motiviert sie zum Mitmachen.
Täglich mit dem Rad zur Arbeit
Als Stadtradeln-Star in diesem Jahr wird Yvonne Wittmann im Aktionszeitraum privat wie beruflich mit dem Fahrrad unterwegs sein. Die junge Mutter wohnt in Mutterstadt und arbeitet in Speyer als Social-Media-Managerin bei Edeka Stiegler. Yvonne Wittmann wird ihre Erfahrungen auf Social Media teilen.
Anmeldungen zum Stadtradeln sind unter www.stadtradeln.de/speyer möglich. Wer in der Vergangenheit einen Account angelegt hat, kann diesen reaktivieren. Eine Anmeldung für die Auftakttour ist nicht nötig. Es ist eine gemütliche Radtour über rund 15 Kilometer mit anschließendem Picknick auf der Domwiese geplant. Die Prämierung findet am Samstag, 22. Juli, um 11 Uhr im Kulturhof statt. Die Jüngsten werden in diesem Jahr besonders angesprochen: Kitas und Grundschulen können grüne Kindermeilen sammeln. Dabei werden eine Woche lang alle Wege gesammelt, die Kindergarten- und Schulkinder in ihrem Alltag klimafreundlich zurücklegen. Ob zu Fuß, per Roller oder mit dem Rad – jedes Fortbewegungsmittel zählt für die Aktion.
Für alle teilnehmenden Schulen gibt es ebenfalls einen besonderen Ansporn: Beim Schulradeln treten Teams nämlich gesondert in einem eigenen Wettbewerb gegeneinander an. zg/Bild:Stadt
URL dieses Artikels:
https://www.schwetzinger-zeitung.de/orte/speyer_artikel,-speyer-fuers-klima-strampeln-_arid,2089988.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.schwetzinger-zeitung.de/orte/speyer.html