Diakonissen-Stiftungs-Krankenhaus

Geriatrie-Patienten werden im Krankenhaus in Speyer gut versorgt

Der Bundesverband Geriatrie verleiht der Station am Diakonissen-Stiftungs-Krankenhaus Speyer ein Qualitätssiegel - sehr zur Freude der Mitarbeiter.

Von 
Pressemitteilung
Lesedauer: 
Chefärztin Dr. Diana Franke-Chowdhury (mit Urkunde zum Qualitätssiegel) und das geriatrische Team freuen sich über die Auszeichnung der alltäglichen Arbeit auf der Station. © Alexander Martin

Speyer. Die Geriatrie am Diakonissen-Stiftungs-Krankenhaus Speyer hat nach eingehender zweitägiger Prüfung im Haus das Qualitätssiegel des Bundesverbands Geriatrie erhalten. Wie die Speyerer Diakonissen in einer Pressemitteilung mitteilen, bescheinigt das Siegel dem geriatrischen Bereich unter Leitung von Chefärztin Dr. Diana Franke-Chowdhury, zu dem die akutgeriatrische Station und die angeschlossene Geriatrische Tagesklinik gehören, die qualitätsorientierte fachspezifische Versorgung geriatrischer Patientinnen und Patienten.

Experten aus der Geriatrie haben das Zertifizierungsverfahren für geriatrische Einrichtungen entwickelt, um die erfolgreiche Umsetzung eines spezialisierten geriatrischen Versorgungskonzepts in regelmäßigen Abständen unabhängig nachzuweisen zu können.

„Hohe Behandlungsqualität“ offiziell für Speyrer Krankenhaus dokumentiert

„Wir sind sehr stolz darauf, dass wir die anspruchsvolle Zertifizierung durch den Bundesverband Geriatrie erfolgreich gemeistert haben. Nun können wir unsere hohe Behandlungsqualität auch mit dem Siegel dokumentieren“, wird Chefärztin Dr. Franke-Chowdhury in der Mitteilung zitiert. „Die Auszeichnung bestärkt uns darin, unsere älteren Patientinnen und Patienten auch in Zukunft nach dem modernen multiprofessionellen Konzept zu versorgen, von dem wir überzeugt sind.“

Ein Blick hinter die Kulissen bei einer Patientenversorgung auf der geriatrischen Station im Diakonissen-Stifungs-Krankenhaus. © Corinna Waltz

Bei der Prüfung Ende Juli richtete sich das Augenmerk neben den besonderen Anforderungen an die Infrastruktur im Bereich, der personellen Ausstattung, der geriatriespezifischen Fort- und Weiterbildung und dem Entlassmanagement vor allem auf die patientenorientierte Versorgung. In der Geriatrischen Tagesklinik und auf der geriatrischen Station des Hauses werden die Patientinnen und Patienten multidisziplinär betreut: Ärzten, Pflegepersonal, Physio- und Ergotherapeut:innen, Logopäden und andere Berufsgruppen arbeiten für eine optimale Diagnostik und Therapie eng zusammen.

Die unabhängige Prüferin des Bundesverbands Geriatrie betont in ihrem Bericht unter anderem die sehr hohe Fachkompetenz des multiprofessionellen Teams, das außerdem noch Psychologinnen, den Sozialdienst sowie ein spezialisiertes Delirmanagement umfasst.

Der Pool an erfahrenen und gut qualifizierten Mitarbeitenden sei groß. Das Team identifiziere sich in besonderem Maß mit seiner Tätigkeit und dem Arbeitgeber. Das Qualitätssiegel gilt für drei Jahre, danach erfolgt eine erneute Begutachtung der Einrichtung.

Copyright © 2025 Schwetzinger Zeitung