Speyer. Über 20 Jahre zählte die Internationale Flugzeug-Veteranen-Teile-Börse zum festen Bestandteil des Veranstaltungsprogramms des Technik Museums Speyer. Der nächste Termin war für den 23. April angesetzt. Doch die Planung nach der zweijährigen Corona-Zwangspause gestaltete sich aufwendiger als gedacht.
„Die Bedingungen sind einfach schwieriger geworden. Viele Aussteller kommen aus dem Ausland. Verschiedene Bestimmungen und die aktuelle Situation erschweren die Teilnahme sehr. Daher entschlossen wir uns nun dazu, die Veranstaltungsreihe schweren Herzens abzusagen“, berichtet Organisator Peter Seelinger (Classic Airparts).
Die Technik Museen Sinsheim und Speyer werden von einem gemeinnützigen Verein getragen. Viele Mitglieder bringen sich aktiv ins Programm der Museen ein und organisieren Traditionsveranstaltungen, so auch die Internationale Flugzeug-Veteranen-Teile-Börse. Für den Austausch untereinander war der Tag für die Szene über viele Jahre wichtig. Doch durch die modernen Medien und die Bedingungen der Corona-Pandemie nahm das Interesse immer mehr ab.
„Wir danken unserem Museumsmitglied Peter Seelinger für sein Engagement und akzeptieren, dass es zum jetzigen Zeitpunkt einfach nicht möglich ist, die Börse weiter durchzuführen. Wir konzentrieren uns nun auf Veranstaltungen, die dieses Jahr erstmals in Speyer stattfinden und freuen uns auf die Zwei-Takt-Sause und das Internationale Spur-1 Treffen im Juli“, so Pressesprecherin Corinna Siegenthaler. zg
URL dieses Artikels:
https://www.schwetzinger-zeitung.de/orte/speyer_artikel,-speyer-internationale-flugzeug-veteranen-teile-boerse-wird-abgesagt-_arid,1923058.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.schwetzinger-zeitung.de/orte/speyer.html