Speyer. Der „Marktplatz gute Geschäfte“ feiert Premiere im Historischen Ratssaal. Am Mittwoch, 13. September, ist es endlich so weit: Mit einem Gongschlag wird Bürgermeisterin und Schirmherrin Monika Kabs um 16 Uhr den ersten Marktplatz eröffnen. Etwas mehr als eine Stunde haben Vertreter von gemeinwohlorientierten Organisationen und Unternehmen dann Zeit, um Kontakte zu knüpfen und Kooperationsvereinbarungen zum gegenseitigen Nutzen abzuschließen.
Der sogenannte „Marktplatz gute Geschäfte“ funktioniert im Prinzip wie jeder Markt: Anbietende und Nachfragende kommen zusammen, um über Güter zu verhandeln. Bei diesem Marktplatz werden allerdings keine Waren gehandelt, stattdessen werden Wissen, Zeit und Sachmittel getauscht. Eingerichtet sind die drei Handelsecken „Know-how“, „Helfende Hände“ und „Sachmittel“, auf die sich die Teilnehmer je nach Angebot beziehungsweise Nachfrage verteilen. Dem Einfallsreichtum sind dabei keine Grenzen gesetzt. Es gilt nur eine Regel: Geld ist tabu!
„Mit der Premiere dieses besonderen Speeddatings wollen wir gemeinnütziges Engagement in unserer Stadt stärken“, erklärt Oberbürgermeisterin Stefanie Seiler. „Das Marktplatz-Format bietet den teilnehmenden Vertretern von Wirtschaftsunternehmen und gemeinwohlorientierten Organisationen eine hervorragende Gelegenheit, die jeweils andere Perspektive kennenzulernen. Im besten Fall kommen dabei Menschen und Ideen zusammen, die sich – trotz oder vielleicht auch gerade dank ihrer Unterschiede – wunderbar ergänzen.“
Bürgermeisterin Monika Kabs verdeutlicht: „Für alle teilnehmenden Unternehmen, die sich auf dieses Format einlassen, bedeutet der Marktplatz eine tolle Möglichkeit, einen Überblick über das lokale bürgerschaftliche Engagement zu gewinnen, sich ohne Geldeinsatz für das Gemeinwesen zu engagieren und von den vielfältigen Angeboten der gemeinwohlorientierten Einrichtungen zu profitieren.“
Die gemeinwohlorientierten Organisationen, die am 13. September am Marktplatz teilnehmen, stehen bereits fest. Interessierte Unternehmen können sich noch bis Dienstag, 12. September, per E-Mail an ehrenamt@stadt-speyer.de anmelden.
Die Kreativität sprudelt nur so
Bei einem Vorbereitungsworkshop in der Villa Ecarius konnten die gemeinwohlorientierten Organisationen an ihren Projektideen feilen. Dabei zeigte sich bereits, welche Kreativität und vielfältigen Kompetenzen die Organisationen zu bieten haben. Organisiert wird der „Marktplatz gute Geschäfte“ vom Arbeitskreis „Engagierte Stadt Speyer“. Dieser setzt sich für die Engagementförderung vor Ort ein und freut sich, das bereits in vielen Kommunen erprobte Konzept nun auch nach Speyer zu holen. zg
URL dieses Artikels:
https://www.schwetzinger-zeitung.de/orte/speyer_artikel,-speyer-marktplatz-gute-geschaefte-hat-premiere-_arid,2123630.html