Speyer. Die Stadtverwaltung informiert, dass in den kommenden Tagen, voraussichtlich Anfang nächster Woche, eine Thermografiebefliegung für die Stadt Speyer durchgeführt wird, um weitere Daten für den Aufbau des Digitalen Zwillings – einer virtuellen Kopie der Kommune – zu erfassen. Die Befliegung durch die Firma AVT Airborne Sensing GmbH wird, sobald es die Wetterlage zulässt, in den Nachtstunden erfolgen und dauert knapp zwei Stunden. Wer den Flug live miterleben möchte, kann diesen mit der Flugzeugkennung D-ITOL (alternativ D-IHLB oder D-IDOS) den Flug am Nachthimmel vom Boden aus verfolgen.
Zum Aufbau einer Starkregen-Gefahrenkarte für das Stadtgebiet hat die Verwaltung in Kooperation mit den Stadtwerken Speyer eine Thermografiebefliegung in Auftrag gegeben. Die erfassten Daten sind ein wichtiger Bestandteil des Digitalen Zwillings der Stadt Speyer. Weitere Informationen zu diesem Projekt sind auf der städtischen Homepage abrufbar unter www.speyer.de/de/standort/stadtentwicklung/forschung-und-entwicklung.
URL dieses Artikels:
https://www.schwetzinger-zeitung.de/orte/speyer_artikel,-speyer-nachtflug-fuer-gefahrenkarte-in-speyer-_arid,2288735.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.schwetzinger-zeitung.de/orte/speyer.html
[2] https://www.speyer.de/de/standort/stadtentwicklung/forschung-und-entwicklung