Speyer. Das wird wieder eine schöne Sache: Am Sonntag, 5. Mai, ist es wieder so weit: Die Kantorengemeinschaft der Domstadt lädt zum 12. Mal zum „Speyerer Orgelspaziergang“ in die Kirchen der Innenstadt ein. In Kurzkonzerten von rund 30 Minuten präsentieren sich die Instrumente und ihre Interpreten mit einem höchst abwechslungsreichen Fächer an Orgelmusik quer durch die Epochen. Und diesmal dürfen sich Besucherinnen und Besucher zu gleich fünf Stationen auf den Weg machen.
Auftakt ist um 14 Uhr im Dom, wo Domorganist Markus Eichenlaub und Kirchenmusikdirektor Robert Sattelberger sowohl die Chororgel als auch ihre große Schwester auf der Westempore zum Klingen bringen werden. Ab 14.45 Uhr bietet Sopranistin Eva Landmesser, an den Tasten begleitet von Willem Balk, in der Dreifaltigkeitskirche ein vokales Intermezzo, bevor Elmar Werel um 15.45 Uhr auf der imposanten Orgel der Kirche St. Joseph mit großer Literatur aufwarten wird.
Ab 16.30 Uhr ist nochmals das Duo Eichenlaub/Sattelberger aktiv, diesmal in der Gedächtniskirche, wo neben der großen Kleuker-Orgel auch die neue Klais-Orgel hinterm Altarretabel zur Verfügung steht, und man sich auf künstlerische Korrespondenzen freuen darf. Ein weiterer Spazierweg führt zur letzten Lokalität, der Friedenskirche St. Bernhard am Adenauer-Park. Deren jüngst – auch mit Spenden eines Orgelspaziergangs – restaurierte Orgel wird ab 17.30 Uhr zum Abschluss von Organist und Orgelsachverständigem Christoph Keggenhoff bespielt werden.
Der Eintritt ist frei, um Spenden wird gebeten. Nach guter Tradition konzertieren alle Interpreten ehrenamtlich, sodass der Spendenerlös dem Benefizzweck zugutekommt, in diesem Jahr dem Orgel-Neubau-Projekt der Dreifaltigkeitskirche.
URL dieses Artikels:
https://www.schwetzinger-zeitung.de/orte/speyer_artikel,-speyer-orgelspaziergang-in-speyer-12-auflage-des-musikalischen-rundgangs-_arid,2200134.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.schwetzinger-zeitung.de/orte/speyer.html