Veranstaltung

Partyalarm in Halle 101- was zwei Speyererinnen zum Weltfrauentag organisierten

"Alle sollen Spaß haben." Christiane Hochreither und Emine Funk luden zum Weltfrauentag in die Halle 101 ein. Geboten war eine Mischung aus Musik, Tanz und Erlebnis

Von 
Susanne Kühner
Lesedauer: 
In Speyer wird der Weltfrauentag gefeiert: Martina Netzer wird begleitet von Luzia Storf an E-Piano, Gitarre und Harfe. © Andreas Gieser

Speyer. Der Freitagabend gehörte den Damen in der Halle 101 am Neuen Rheinhafen in Speyer. Herren waren natürlich willkommen, doch mit einer Mischung aus Musik, Tanz und Erlebnis sollte darauf aufmerksam gemacht werden, dass die Frauen es verdient haben, gefeiert zu werden.

Sechs Jahre ist es her, seit Christiane Hochreither und Emine Funk eine Idee hatten. Die beiden Speyererinnen wollten ein Event zum Weltfrauentag organisieren, das verbindet, aufmerksam macht und Freude bereitet. Ausgebremst wurden sie durch Corona. Die Motivation verloren haben sie dadurch nicht.

„Ich bin gerne aktiv und höre Musik“, sagt Funk, Friseurmeisterin mit eigenem Geschäft. Hochreither, die eine Kulturagentur leitet, geht es nicht anders. Die Harmonie passte daher schon mal. Die gleichen Gedanken hatten die Frauen beim weiteren Vorgehen. Aus gemeinsamen Überlegungen ist eine attraktive Abendveranstaltung geworden.

Rennwagengefühl wurde simuliert

„Die große Aufgabe war zunächst, Atmosphäre in die Halle zu bringen“, erzählt Hochreither. Geglückt ist das den Organisatorinnen mit Hilfe eines engagierten Teams. Ansprechende Deko und Lichteffekte haben aus der sonst eher nüchternen Veranstaltungshalle einen Wohlfühlraum im Industriestil gemacht.

Begrüßt mit einem Getränk werden alle am Eingang - eine Nettigkeit, die direkt einen angenehmen Einstieg in den Abend ermöglicht. In der Halle verteilt sind verschiedene Stände, an denen Information und Aktion geboten werden. Funk hat ein Frisierstudio mit mehreren Plätzen eingerichtet, in dem sich die Besucherinnen verwöhnen lassen können. Hochreither gibt eine Übersicht über ihre Agentur.

Ein so genanntes Drift-Hybrid Gaming ist aufgebaut. Dort können die Damen - und auch die Herren - ein echtes Rennwagengefühl auf einer Platte simulieren. Hängen bleiben die Blicke an den Fotografien von Rainer Moster. Auch er hat mit Funk zusammen etwas auf die Beine gestellt - beziehungsweise an Wände gebracht.

Mehr zum Thema

Interview

Speyer verleiht Arno-Reinfrank-Literaturpreis an Anne Kampmann

Veröffentlicht
Von
Klaus Venus
Mehr erfahren

Schauspielerinnen wurden zur Inspirationsquelle für Frauen aus Speyer und der Umgebung. „Unser Ansinnen war, Szenen aus bekannten Filmen nachzustellen“, erklärt Moster auf Nachfrage. Weshalb die Serie rein auf Frauen beschränkt wurde, kann der Freizeitfotograf begründen: „Von ihnen kommt emotional einfach mehr zurück.“

Die Idee, eine Veranstaltung in der Halle 101 zum Weltfrauentag anzubieten, findet Moster klasse. „Es ist für jeden etwas dabei“, meint er: „Selbst für die Männer, die einfach nur etwas trinken möchten.“

Hochreither: "Mit vielen Powerfrauen zusammenkommen"

Dafür ist dank der ausführlichen Karte gesorgt. Der Magen wird ebenso verwöhnt. Ein Rundumpaket, das den Veranstalterinnen wichtig war. Persönlich haben sie bestimmte Hoffnungen an das Ereignis geknüpft. „Mir ist es wichtig, mit vielen Powerfrauen zusammenzukommen und dafür zu sorgen, dass alle Spaß haben“, betont Hochreither.

Funk äußert einen ganz persönlichen Wunsch, der ihr als Mazedonierin wichtig ist. „In meiner Heimat werden alle Frauen groß gefeiert - nicht nur, wenn sie Mutter sind, sondern allgemein“, stellt sie heraus. Das, sagt sie, sollte auch in Deutschland so sein. „Ich hätte gerne, dass alle Frauen feiern dürfen, nicht nur, wenn sie Mama sind“, unterstreicht sie mit Verweis auf die Bezeichnung „Muttertag“.

Für Auge und Ohr wird den Damen in der Halle 101 im Laufe des langen Abends einiges geboten. Das Saxophon-Quartett „Famdüsax“ begeistert, die Tanzgruppe „Oldies“ des TSV Speyer bringt ebenfalls Schwung auf die Bühne. Zu späterer Stunde tritt DJane Simoné den Beweis an, dass nicht nur die Herren das Gespür für die richtige Musik zur richtigen Zeit haben.

Der Vorverkauf, sind sich Hochreither und Funk einig, hätte besser laufen können. Im Laufe der Zeit füllt sich die Halle dann aber doch zusehends. Der Aufschlag zum Weltfrauentag ist geglückt. Es herrscht Partyalarm - auch bei den Herren. 

Copyright © 2025 Schwetzinger Zeitung

VG WORT Zählmarke