Gottesdienste

Pfingsten im Speyerer Dom feiern

Pontifikalamt mit dem Ferienchor

Von 
is
Lesedauer: 
Feierlicher Einzug in den Speyerer Dom zum Pfingstfest 2022. Das Licht flutet ins Kirchenschiff. © Domkapitel/Landry

Speyer. Ein Gottesdienstbesuch im Speyerer Dom gehört einfach zum Pfingstfest: Am Sonntag, 28. Mai, 10 Uhr, feiert Bischof Dr. Karl-Heinz Wiesemann das Pontifikalamt. Die musikalische Gestaltung übernehmen der Ferienchor der Dommusik und die Dombläser unter Leitung von Kapellmeister Markus Melchiori. Kyrie und Agnus Dei entstammen der „Missa octo vocum“ von Franceso Bianciardi, das Gloria der „Missa brebis in B“ von Christopher Tambling. Dazu erklingen gregorianische Gesänge sowie Liedsätze von Boltz, Rutter und Heiß. Markus Eichenlaub spielt die Orgel. Die Pontifikalvesper mit Bischof Wiesemann am Pfingstsonntag beginnt um 16.30 Uhr. Für die musikalische Gestaltung sorgt die Schola gregoriana.

Weihbischof Otto Georgens zelebriert am Pfingstmontag, 29. Mai, 10 Uhr, die heilige Messe. Musikalisch wird der Gottesdienst von der Kantorenschola und Domorganist Markus Eichenlaub mit der Missa in D von Robert Jones gestaltet. Weitere heilige Messen werden am Pfingstsonntag um 7.30 Uhr und 18 Uhr sowie am Pfingstmontag um 7.30 Uhr gefeiert.

An Pfingsten feiern die Christen das Fest des Heiligen Geistes, der auf die Apostel herabkommt, als diese in Jerusalem versammelt waren (Apostelgeschichte 2). Der Heilige Geist ist nach kirchlicher Lehre in die Welt gesandt, um Person, Wort und Werk Jesu Christi in der Geschichte lebendig zu erhalten. Das Fest wird 50 Tage nach Ostern begangen – von daher lässt sich auch das Wort Pfingsten erklären: Es leitet sich von Pentekoste ab, dem griechischen Begriff für fünfzig. is

Mehr zum Thema

Evangelische Kirche

Roter Schal und ein Sektempfang

Veröffentlicht
Von
Marcus Oehler
Mehr erfahren
Seite 1

Open-Air und live im TV

Veröffentlicht
Von
schu/dv
Mehr erfahren

Copyright © 2025 Schwetzinger Zeitung