Historisches Museum

Playmobil-Ausstellung in Speyer zeigt Wünsche von Kindern

Von 
Marcus Oehler
Lesedauer: 
Die Mitmachstation lädt zum aktiven Austausch zum Thema „Schütze den Planeten“ ein. Eine schöne Aktion. © Historisches Museum/Karin Birk

Speyer. Die Familien-Ausstellung „We Love Playmobil – 50 Jahre Spielgeschichte(n)“ im Historischen Museum der Pfalz in Speyer begeistert mit zahlreichen Mitmach- und Spielstationen. So kann sich das Museumspublikum auch zum Thema „Schütze den Planeten“ aktiv austauschen.

Buntstifte und Papier liegen bereit, um Vorschläge, Zeichnungen oder Botschaften an einer Pinnwand festzuhalten. Dabei entstehen kreativ gestaltete Kunstwerke, die sich mit dem Thema Umwelt auseinandersetzen.

Kinder verfassen Botschaften 

Besonders eindrucksvoll sind die von Kindern verfassten Botschaften, wie „Wir brauchen Dich Erde“ oder „Die Welt soll kunterbunt bleiben“. Sie zeigen das breite Verständnis der jungen Besucherinnen und Besucher für die Welt und ihre Probleme, aber auch die klare Vorstellung davon, wie sie Umgang mit dem Planeten in Zukunft sehen.

Mehr zum Thema

Link

Alle Meldungen im Newsticker Schwetzinger Zeitung

Mehr erfahren

Um den vielen Ideen, Wünschen und Hoffnungen der Kinder einen Platz zu geben, sind die Wunsch-Kärtchen jetzt in Form einer Collage über der Mitmachstation angebracht.

Die Playmobil-Ausstellung wurde in Kooperation mit Playmobil-Künstler Oliver Schaffer entwickelt und zeigt auf rund 1000 Quadratmetern liebevoll gestaltete Dioramen, aufwändige Videoshows und zahlreiche Spielstationen. Die Schaulandschaften reichen vom Prinzessinnenschloss über „Space Western“ und „City Life“ bis zur Zirkuswelt. Sogar ein Blick durch die Fenster eines U-Boots in die Tiefen unseres Ozeans ist möglich. 

Autor

Copyright © 2025 Schwetzinger Zeitung