Herbstmesse - Schon Eröffnungsnachmittag strömen die Besucher zu den Fahrgeschäften / Bis zum 3. November geht’s noch rund auf dem Rummelplatz

Spaßige Fahrten in der Luft und am Boden

Von 
Susanne Kühner
Lesedauer: 

Speyer. Rechtzeitig zur Eröffnung der 774. Herbstmesse in der Stadt schlossen sich am Freitagabend die Regenschleusen. Die Kirmes-Fans waren da schon längst auf dem Platz unterwegs und nutzten die Chance auf möglichst viele Ein-Euro-Schnupperfahrten in den bereitstehenden Fahrgeschäften trotz nasskalter Witterung. Die Wetterprognosen fürs Wochenende sind zwar bescheiden, aber die Akteure bleiben optimistisch.

Alte Bekannte und neue Gesichter traf die Delegation geladener Gäste am Freitagabend beim offiziellen Rundgang über den Platz, der von Marktmeisterin Eva Wöhlert wieder bestückt wurde. Das Riesenrad erhob sich imposant als höchste Attraktion im Schatten des Domes.

Weinprobe in den Gondeln

Erneut soll am Dienstag eine zweistündige Weinprobe stattfinden, bei der erlesene Rebenerzeugnisse in den Gondeln serviert werden – ein Stoßgebet an den Wettergott wirkt hoffentlich Wunder, um den von Robert Löffler moderierten Geschmackstest zum Genuss werden zu lassen. Tickets sind noch erhältlich.

Sieben neue Schaustellerbetriebe hat Wöhlert auf dem Platz integriert, wobei ungarische Burger und Mutzen auf der kulinarischen Seite ebenso vielversprechend klingen wie der Crazy Coaster oder G-Force auf dem Fahrspaß-Sektor.

Gelungene Kombination

Oberbürgermeisterin Stefanie Seiler (SPD), in deren Dezernat der Bereich Messen und Märkte fällt, äußerte sich bei der Eröffnung lobend über die gelungene Kombination bei der Herbstmesse, die dem Ansinnen einer Familienveranstaltung erneut gerecht werde. Seiler zollte den Beschickern für ihre Arbeit und das Engagement rund um die Messe Respekt und machte auch die Verbundenheit von anderen Beteiligten an einem persönlichen Beispiel fest: Platzelektriker Matthias Lang ließ sich die Eröffnung nicht entgehen – trotz Geburtstag.

Zusammenfassend wies Seiler auf die Aktionen hin, die die Besucher in den kommenden Tagen erwarten. Kinderhelden und Kinderidole, Großeltern-Enkel-Nachmittag, Familientag, Zombie-Walk und die Synergieeffekte mit dem Einzelhandel dank des verkaufsoffenen Sonntags am 27. Oktober machen den bunten Herbstmesse-Mix aus. Nach wie vor gefragt ist die historische Führung durch die Speyerer Messe- und Marktgeschichte. Am Sonntag, 20. Oktober, macht sich um 15 Uhr Kaiser Friedrich II. (Frank Seidel) ab dem Geschirrplätzel wieder mit Interessierten auf den Weg. Im Preis von 12 Euro sind eine Bratwurst, ein Getränk sowie etwas Süßes zum Nachtisch inkludiert. Kurzentschlossene können sich der Führung noch anschließen.

Der Vorsitzende des Speyerer Schaustellerverbands, Alexander Lemke, dankte für die kooperative Zusammenarbeit mit der Verwaltung. „Nur wo die Stadt hinter der Veranstaltung steht, funktioniert das Miteinander“, stellte Lemke heraus. Jetzt muss nur das Wetter mitspielen. Das große Plus in diesem Jahr: Die Herbstmesse geht zwei Tage länger, nämlich bis Sonntag, 3. November. An Allerheiligen bleibt der Platz geschlossen.

Info: Weitere Bilder gibt’s unter www.schwetzinger-zeitung.de

Speyer

Speyer: Eröffnung der Herbstmesse

Veröffentlicht
Bilder in Galerie
6
Mehr erfahren

Copyright © 2025 Schwetzinger Zeitung