Grenzwert überschritten

Stadt Speyer warnt vor erhöhtem Bakterienaufkommen im Binsfeldsee

Im Badestrandbereich des Binsfeldsees in Speyer ist ein vermehrtes Vorkommen an Bakterien festgestellt worden. Grund für die erhöhte Anzahl der Bakterien ist möglicherweise das Starkregenereignis in der vergangenen Woche

Von 
Michael Krumpe
Lesedauer: 
© Stadt Speyer / Klaus Venus

Speyer. Im Badestrandbereich des Binsfeldsees in Speyer ist ein vermehrtes Vorkommen an Bakterien festgestellt worden. Das Baden im See ist nach Angaben der Stadtverwaltung prinzipiell weiterhin gestattet, allerdings wird darauf hingewiesen, dass durch die Bakterien gegebenenfalls Darmerkrankungen und Harnwegsinfektionen ausgelöst werden können.

Bei einer routinemäßigen Probenentnahme durch das zuständige Gesundheitsamt lag laut den heutigen Ergebnissen der Einzelwert mit 2560 Enterokokken pro 100 Milliliter Wasser weit über dem Maßnahmenwert von 700 Enterokokken pro 100 Millilitern. Es könne daher nicht ausgeschlossen werden, dass sich die erhöhte Anzahl der intestinalen Enterokokken im Seewasser negativ auf die Gesundheit der Badenden auswirkt. Grund für die erhöhte Anzahl der Bakterien ist möglicherweise das Starkregenereignis in der vergangenen Woche.

Die Wasserqualität wird durch das Gesundheitsamt weiter kontrolliert und die Bevölkerung über die Ergebnisse der Nachuntersuchung informiert. Sollten die Werte weiterhin über den Maßnahmenwerten liegen, kann ein zeitweiliges Badeverbot nicht ausgeschlossen werden.

Redaktion Mitarbeiter in der Onlineredaktion, Produktionsleitung "MM"-Podcasts

Copyright © 2025 Mannheimer Morgen