Hasepuhl

Tropische Nacht: Speyerer Altstadtfest 2023 eröffnet

Bei der zweiten Neuauflage nach Corona wartete das Wetter zum Speyerer Altstadtfest erstmals wieder mit sommerlichen Temperaturen auf. Tausende Besucher strömten daher schon früh in den Festbezirk.

Von 
Matthias Mühleisen
Lesedauer: 
Beim SFV Petri Heil herrscht am ersten Tag des Altstadtfestes schon früh reger Betrieb. © Venus

Speyer. Es ist schon eine ganze Weile her, dass Kurzarmhemd und Sommerkleid die passende Garderobe für einen Besuch beim Speyerer Altstadtfest waren. Gerade im vergangenen Jahr, frisch aus der Corona-bedingten Zwangspause heraus, trübten Regenwolken und Schauer den Spaß in den Gassen des Hasenpfuhls. Doch die 46. Ausgabe des geselligen Treffens zwischen Fischmarkt und Sonnenbrücke reißt alles wieder heraus. Viele Tausend Besucher haben am Freitagabend eine lauschige Spätsommernacht im ehemaligen Fischerquartier genossen.

Oberbürgermeisterin Stefanie Seiler eröffnete auf der Fischmarktbühne mit dem Fassbieranstich das Spektakel offiziell. Danach füllte sich der Festbezirk, in dem einige Lücken klaffen, zusehends.

Musik bei der Eröffnung des Altstadtfestes in Speyer. © Klaus Venus

Während es in den vergangenen Jahren immer wieder einen Altstadtfesttag mit ganz gutem und einen mit richtig schlechtem Wetter gegeben hatte, ist der Samstag mit Temperaturprognosen bis zu 33 Grad mindestens genauso einladend - und startet schon am Nachmittag. Das „Hasenpfühler Entenrennen“ auf dem Speyerbach als Familienattraktion beginnt um 15 Uhr zwischen der Salzturmbrücke und dem Mittelsteg.

62 Stände, darunter laut Stadtverwaltung 18 Speyerer Vereine, 17 Anwohner und 27 sonstige Firmen und Organisationen, kümmern sich bis 2 Uhr in der Nacht um die Gäste, die diesmal statt der trockenen Sitzplätze zunächst eher die schattigen suchen dürften. Das Musikangebot (bis Mitternacht) bietet in Retscherruine, Paradiesgarten, auf der Domwiese und auf der Fischmarktbühne Unterhaltung.

Redaktion Redakteur im Bereich Hockenheim und Umland sowie Speyer

Copyright © 2025 Schwetzinger Zeitung