Serviceportal

Unfallkasse öffnet ihr Extranet für alle

Betriebe können papierlos kommunizieren

Von 
Marcus Oehler
Lesedauer: 
Stefanie Seiler (v.l.), Manfred Breitbach und Kathrin Hammer. © Stadt Speyer

Speyer. Gemeinsam mit der Stadt Speyer schließt die Unfallkasse Rheinland-Pfalz (UK RLP) das erste Pilotprojekt zur Nutzung des Extranets erfolgreich ab. Das Extranet ist ein Serviceportal der Einrichtung für ihre Mitgliedsbetriebe. Es ermöglicht diesen eine dezentrale und datensichere Übertragung von Unfallmeldungen sowie Berufskrankheiten digital an die Unfallkasse Rheinland-Pfalz. Das teilen Stadt und Unfallkasse in einer gemeinsamen Presseerklärung mit.

„Mit dem Extranet ist uns ein weiterer Meilenstein in Richtung Digitalisierung gelungen. Es wird künftig den Aufwand erheblich eindämmen und Papier sparen. Wir freuen uns, diesen Schritt mit der Stadt Speyer gegangen zu sein und das Extranet im nächsten Schritt für weitere Mitgliedsbetriebe zu öffnen“, freut sich Geschäftsführer Manfred Breitbach von der Unfallkasse Rheinland-Pfalz.

Deutliche Zeitersparnis

Die Stadt Speyer übermittelt schon seit März 2023 die Unfallmeldungen für die Beschäftigten, die Kita-Kinder sowie für die Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr medienbruchfrei und dezentral an die UK RLP. Eine wichtige Ressource, die hier eingespart wird, ist Zeit: Die Übertragung der Unfallmeldungen in die Fachanwendung erfolgt nämlich automatisiert und damit schnell und unkompliziert.

Mehr zum Thema

Haushaltsbudget

Alle wollen zurücktreten

Veröffentlicht
Von
sal
Mehr erfahren
Rheinland-Pfalz

Freisbacher Gemeindeführung tritt aus Protest zurück

Veröffentlicht
Von
dpa/lrs
Mehr erfahren
Appell

Briefmarke fürs jüdische Welterbe?

Veröffentlicht
Von
Marcus Oehler
Mehr erfahren

Bundesweit werden solche Meldungen von Arbeitsunfällen, Schülerunfällen, Wegeunfällen und Berufskrankheiten an Berufsgenossenschaften und Unfallkassen ab dem Jahr 2028 nur noch digital möglich sein.

„Dass die Stadt Speyer schon heute den Weg der digitalen Übermittlung von Unfallmeldungen geht, zeigt, dass wir zukunftsorientiert arbeiten und die Digitalisierung auf allen Ebenen der Verwaltung vorantreiben. Damit nutzen wir die Chancen, die uns eine digitale Verwaltung bietet, denn sie optimiert bestehende Abläufe und macht uns somit effizienter“, unterstreicht Oberbürgermeisterin Stefanie Seiler laut Pressemitteilung bei einem Vor-Ort-Termin und dankt den Mitarbeitenden, die die Neustrukturierung in diesem Bereich mit auf den Weg gebracht haben.

Mit der Berücksichtigung der ab Januar 2024 umzusetzenden „Verordnung zur Neuregelung der Anzeige von Versicherungsfällen in der gesetzlichen Unfallversicherung“ ist die Nutzung des Extranets nachhaltig möglich, heißt es noch in der gemeinsamen Erklärung. zg

Autor

Copyright © 2025 Schwetzinger Zeitung