Speyer. Das Ende der Regenzeit ist gerade rechtzeitig gekommen für den Start des Kulturbeutel-Zeltfestivals im Domgarten am kommenden Freitag. "Nur noch Sonne" verspricht Matthias Folz, Leiter des Kinder- und Jugendtheaters und Kulturbeutel-Erfinder und freut sich auf volles Programm vom 7. bis 23. Juni.
Gewohnt opulent fällt das Eröffnungswochenende aus. Zum Auftakt am Freitag, 7. Juni, 20 Uhr, legen sich die Wellküren Moni, Bärbi und Burgl als "Beste Schwestern" zur Rettung Bayerns stimmlich ins Zeug. Die Schwestern des bayerischen Trios "Biermösl Blosn", das die Festivaleröffnung 2011 übernommen hatte, propagieren Freiheit, Gleichheit, Stubenmusik.
Spektakulär geht es am Samstag, 8. Juni, weiter unter dem Motto "Menschen, Tierschau, Sensationen". Die Kleine Tierschau, die 2010 den Alten Stadtsaal zum Einsturz zu bringen drohten, sind unter der Zeltkuppel bestens aufgehoben mit ihrer Mischung aus Musik-Comedy, atemberaubenden Tanzeinlagen und die der "hohen Kunst des tiefgründigen Witzes" (Tierschau über Tierschau).
Nach Bayern und Schwaben kommt am Sonntag, 9. Juni, Niedersachsen zur Ehre: Dort ist Maren Kroymann geboren, die sich in ihrem Programm "In My Sixties" der Musik der 60er Jahre widmet, begleitet und beflügelt von der Jo-Roloff-Band.
"Für die Jahreszeit zu laut" ist das Motto, unter dem der Kabarettist, Autor und Fotograf Jess Jochimsen am Donnerstag, 13. Juni, sich auf die Suche nach den Geschichten macht, die im Radau untergehen und ein Misstrauensvotum gegen Lärmmacher aller Art abgibt.
"Russendisko" als Lesung und Tanz
Wladimir Kaminer kommt am Freitag, 14. Juni, zur "Russendisko" als Lesung und Tanz. Wer auf den hintergründigem Witz und umwerfendem Charme verzichten will, kann auch nur zur Disko kommen - verpasst damit aber einiges . . .
The Boxettes sind eine Gesangsgruppe aus vier der besten jungen Stimmen Londons und der Beatbox-Weltmeisterin Bellatrix. Am Samstag, 15. Juni, bringen sie einen energiegeladenen A-cappella-Mix aus Hip-Hop, Drum 'n' Bass, Funk, Dance und Soul in die Manege. Mitreißende Sounds gibt es auch am folgenden Sonntag: Sieben Bläser, zwei Drummer und ein MC sind die Besetzung von "Moop Mama" aus München, die mit ihrem "Urban Brass" am 16. Juni einspringen für die erkrankten Kulturbeutel-Stammgäste Malediva.
In "Parallele Welten" eintreten können die Besucher am Mittwoch, 19. Juni, beim gleichnamigen familientauglichen clownesken Melodram der Klinikclowns des Vereins "xundlachen". Der deutsche Singer/Songwriter Mark Forster präsentiert am Donnerstag, 20. Juni, die Songs seines Debütalbums "Karton" - natürlich auch die Single "Auf dem Weg".
Mit der Soloinszenierung von "Don Camillo und Peppone" hat sich der Puppenspieler Markus Dorner einen Traum erfüllt. Am Freitag, 21. Juni, setzt er ihn unter den Titel "Don Camillo" um. Eine Eigenproduktion steht am Samstag, 22. Juni, im Mittelpunkt. Das Kinder- und Jugendtheater zeigt "Euer Diener, Johann Sebastian Bach", das romantische Epos über das Leben des Komponisten.
Mit dem "Tanzdialog" geht das Festival am Sonntag, 23. Juni, zu Ende: eine Kooperation der außergewöhnlichen Tänzerin Laura Brückmann, des einfühlsamen Musikers Rainer Brückmann und des persischen Märchenerzählers Reza Maschajechi.
URL dieses Artikels:
https://www.schwetzinger-zeitung.de/orte/speyer_artikel,-speyer-unter-der-kuppel-werden-wieder-kuenste-gepflegt-_arid,473724.html