Stadtbücherei

Wally und ihr Luftballon

Erlebnislesung zur deutsch-deutschen Historie

Von 
Marcus Oehler
Lesedauer: 

Spyer. Die Stadtbibliothek wartet im November mit interessanten Veranstaltungen auf. „Akte Luftballon“ nennt sich ein Erlebnislesung zur deutsch-deutschen Geschichte von und mit Stephanie Wally: „Zwei großartige Frauen, zwei großartige Geschichten deutscher Geschichte, ein Vorbild für Toleranz und Menschlichkeit!“ So äußerte sich Schauspielerin Jutta Speidel über den Plot dieses Buches. Am Mittwoch, 6. November, von 19.30 bis 21 Uhr ist die bewegende Zeitreise in die 1970er und 1980er Jahre eines geteilten Deutschlands zu erleben.

Ein kleiner, gelber Luftballon überwindet 1977 die Grenze zwischen West und Ost und verbindet – zunächst durch Briefe – die Leben zweier Mädchen miteinander. Die ursprüngliche Sorglosigkeit der Kinder entwickelt sich zum Austausch über Zukunft, Politik und Gesellschaft kritisch denkender und handelnder junger Frauen.

Stefanie Wally schildert auf eindrucksvolle Weise, was es bedeutete, in einem geteilten Europa in der Zeit des „Kalten Krieges“ aufzuwachsen. Ihre persönliche und hinreißend lebendig erzählte Geschichte ist eine Hommage an bedingungslose Freundschaft und ein Appell für die Menschlichkeit 35 Jahre nach dem Mauerfall. Die Autorin zieht die Zuhörer mit ihrer Geschichte in ihren Bann. Sie singt, erzählt, liest und nimmt so alle mit auf die Reise zwischen 1977 bis heute.

Der Eintritt in die Villa Ecarius beträgt 5 Euro. Eine vorherige Anmeldung über die VHS ist erforderlich, die Kursnummer lautet 10105. zg

Autor

Copyright © 2025 Schwetzinger Zeitung