Dreifaltigkeitskirche - Fiora Feidmann bietet Abend mit traurigen Weisen und wilden Tänzen

Zwischen Melancholie und Virtuosität

Lesedauer: 

Der Maestro und seine vier Musiker: Giora Feidmann (rechts) kommt am 16. Januar mit "Gitanes Blondes" in die Dreifaltigkeitskirche.

© Privat

Speyer. Giora Feidmann & "Gitanes Blondes" geben am Mittwoch, 16. Januar, 20 Uhr, ein Konzert in der Dreifaltigkeitskirche. Feidman gehört unbestritten zu den bekanntesten und renommiertesten Künstlern jenseits des Pop. Rund um den Globus nehmen ihn die Menschen als Musiker mit glaubwürdiger Botschaft wahr und respektieren ihn als große Bühnenpersönlichkeit.

In einer Welt, in der ein großer Teil der Musik austauschbar geworden ist und genauso gut von einem anderen Interpreten eingespielt werden könnte, bleibt Giora Feidman stets unverkennbar. Kaum jemand spielt die Klarinette so wie er.

Nach seinem Ausflug in die Welt der Klassik ist Giora Feidman zu seinen Wurzeln zurückgekehrt und präsentiert mit der Gruppe "Gitanes Blondes" (Mario Korunic, Violine, Konstantin Ischenko, Akkordeon, Christoph Peters, Gitarre und Simon Ackermann am Kontrabass) ein spannendes Klezmerprogramm mit der Musik seiner Vorfahren.

Der Maestro und seine vier Musiker öffnen auf ihrer Tournee im Januar 2013 eine Schatzkiste mit Perlen des Klezmers und der Musik des Balkans sowie mit Celtic-, Gypsy- und Latinoklängen, denn die schönsten Melodien sind Kosmopoliten - sie reisen gerne.

Die Besucher können in der Dreifaltigkeitskirche einen Abend mit traurigen Weisen, wilden Tänzen, mal mit bekannten und mal mit unbekannten Melodien genießen. So vielfältig wie der Stand des Gewürzhändlers auf dem Basar ist ein Abend mit Giora Feidman & "Gitanes Blondes". Kurzweilig und spannend, mal zum Träumen, mal zum Lachen. Ein Programm zwischen leidvoller Melancholie und halsbrecherischer Virtuosität. zg

Copyright © 2025 Schwetzinger Zeitung