Katholische Kirche

Liedermacher Clemens Bittlinger schenkt in Reilingen Kraft fürs Leben

Der musikalische Theologe sorgt mit einem intensivem Konzertabend unter dem Titel „Perlen des Glaubens“ für Begeisterung.

Von 
Katrin Dietrich
Lesedauer: 

Reilingen. Mit den „Perlen des Glaubens“ haben Clemens Bittlinger und seine musikalischen Freunde den Besuchern in der katholischen Kirche St. Wendelin einen ergreifenden Konzertabend geschenkt, der weit mehr war als einfach nur vorgetragene Lieder und Texte. Es war ein Abend, der tief ins Herz ging, sich die Zuhörer selbst mehr lieben und schätzen lehrte und ihren Glauben sehr intensiv erleben und spüren ließ. Im Mittelpunkt des Abends stand ein einfaches Perlenarmband. Perlen, die in verschiedenen Farben aneinandergereiht sind und dabei doch so viel zu erzählen haben.

Mit dem Lied „Komm herein“ lud Clemens Bittlinger die Besucher in die Welt dieser Perlen ein. 18 Stück davon zieren das Armband, das der Pfarrer und Liedermacher einmal vom schwedischen Bischof Martin Lönnebo erhalten hatte und das ihn zu diesem Konzert inspirierte. „18 Perlen für Hand und Herz. Jede hat einen Namen und eine Bedeutung. Jede hat ein Geheimnis und öffnet einen neuen Ausblick auf das Leben. Dem Geheimnis auf der Spur, entdecken wir die Perlen des Glaubens“, sagte Bittlinger zu Beginn.

Armband als „neue Variante des Rosenkranzes“

Er bezeichnete das Armband als „Glauben zum Anfassen“ und sogar als eine „neue Variante des Rosenkranzes“. Tatsächlich hatten sich einige der Zuhörer vorm Konzert bereits ein Armband gekauft, damit sie die jeweiligen Perlen auch fühlen konnten. Nach dem Lied „Diese Perlen“ wanderte die Aufmerksamkeit zur großen goldenen Gottesperle. Dazu sprach Clemens Bittlinger in der Rolle eines Pilgers, der Gott suchte und sich die Frage stellte, ob es diesen überhaupt gibt.

Bettina Alms, die an der Flöte und an der Geige das Programm grandios umrahmte, lieh ihre Stimme in den Dialogen immer wieder einem Engel. Dieser sagte zum Pilger: „Schau, das ist die goldene Gottesperle. Sie ist die schönste und größte von allen. So wie sie das Band zusammenhält, so hält Gott dich“. Um den Texten noch mehr Stimmung zu verleihen, wurden diese, genau wie die Lieder, von Clemens Bittlinger an der Gitarre, von David Plüss am Piano und David Kandert an den Percussions begleitet. Bettina Alms bereicherte den Abend neben dem Spiel ihrer Instrumente, auch mit ihrer klaren Stimme und ihrem Gesang. Man spürte die Harmonie und die präzise Abstimmung der Künstler, was dem Konzert eine ganz besondere Note verlieh.

„Perle der Stille“ an sechs verschiedenen Stellen

Als eine der wichtigsten Perlen bezeichnete Bittlinger die „Perle der Stille“, die man gleich sechsmal an verschiedenen Stellen am Armband findet. Hier und auch bei allen anderen Perlen gab der Engel dem Pilger Antwort auf seine Fragen und erklärte, dass es gut tue, immer wieder seinen Atem zu spüren und dabei den Weg in die Stille zu gehen. Genau wie im richtigen Leben.

Weiter findet man am Armband die „Ich- Perle“, die „Tauf- Perle“, die „Wüsten- Perle“, die „Perle der Gelassenheit“, zwei „Perlen der Liebe“ und drei „Perlen der Geheimnisse“. Als vor den Fenstern der Kirche der dunkle Abendhimmel das Licht des Tages wegnahm, kam man zu der „Perle der Nacht“, die zeigte, dass es auch Schmerz, Leid und den Tod gibt. Doch genau wie an Ostern steht auch hier, am Ende der „Perlen des Glaubens“, die Auferstehung, die das Tor nach Hause öffnet.

Bettina Alms an der Flöte © Katrin Dietrich

Mit großem Applaus zeigte das Publikum den Künstlern ihre Anerkennung und auch Dankbarkeit für diesen schönen, kraftvollen und auch humorvollen Abend, bei denen alle immer wieder dazu eingeladen wurden mitzusingen. Auf einer großen Leinwand waren die Texte zu sehen und man hörte die Freunde in den Stimmen der Gäste.

Keine Frage, dass diese sich am Ende noch auf eine Zugabe freuten. Hierbei spielte Bettina Alms, begleitet von David Plüss und David Kandert auf der Flöte ein Stück von Johann Sebastian Bach und zeigte dabei nochmals ihr großes Können, genau wie während des Konzertes, als sie Amazing Grace zum Besten gab. Clemens Bittlinger gab mit „Sei behütet auf deinen Wegen“ den Menschen den Frieden mit nach Hause, den er aber vor allem den Menschen wünschte, die sich aktuell in Kriegsgebieten befinden.

von links: Davis Plüss, Clemens Bittlinger, Bettina Alms und David Kandert. © Katrin Dietrich

Anne Assmann freute sich sehr, dass Clemens Bittlinger und seine Freunde das Jubiläumsjahr des Katholischen Bildungswerks mit diesem Konzert bereicherten und so vielen Menschen einen wunderschönen, kraftvollen und intensiven Abend schenkten. Am Ende signierte Bittlinger noch zahlreiche Bücher und CDs, damit das Konzerterlebnis auch zu Hause nachklingen kann.

Freie Autorin Seit 2001 fotografiere und schreibe ich regelmäßig und gerne als Freie Mitarbeiterin für die Schwetzinger Zeitung. Vor meine Linse und unter meine Feder kommen gerne die Feuerwehr, Tiere, Natur, Kinder, Kirche, Feste, Kultur, mein Heimatort Reilingen und

Copyright © 2025 Schwetzinger Zeitung

VG WORT Zählmarke