Eltern

Kinderwagen oft zu unbequem

Designs sind oft schick, aber nicht zum Liegen geeignet

Von 
dpa
Lesedauer: 
Diese Liegeposition ist nicht wirklich zum Liegen. © Stiftung Warentest/dpa

Berlin. Beworben werden sie mit Design und Stil, kosten oft weit mehr als 1000 Euro. Doch nicht jeder schicke Kinderwagen ist auch gut für den Nachwuchs, hat die Stiftung Warentest festgestellt. Bei einem Vergleich von zwölf Kombi-Kinderwagen zwischen 400 und 1300 Euro fielen viele Modelle vor allem mit unbequemen Sitzen auf (“test“-Ausgabe 7/22).

Die Sitze lassen sich oft nicht zu einer flachen, rückenschonenden Liege klappen. Die Folge: Die Knie des Babys zeigen nach oben. Die Kleinen können sich kaum bewegen drehen. „Kein Erwachsener würde so freiwillig ein Mittagsschläfchen einlegen“, heißt es im Testbericht.

Bei vier Modellen ist auch die Babywanne zu klein und bei einem enthält das Regenverdeck Schadstoffe. Dafür lautet das Urteil „mangelhaft“. Drei Modelle kommen nicht über ein „ausreichend“ hinaus, weitere fünf nicht über ein „befriedigend“.

Am Ende schneiden lediglich der „BabyOne B.O. StartKlar Comet“ für 400 Euro und der „Hauck Vision X Set“ für 500 Euro mit einem „Gut“ ab. Es sind ausgerechnet die beiden günstigsten Kinderwagen im Test – und dennoch kindgerecht gestaltet, kompakt und leicht. dpa

Copyright © 2025 Mannheimer Morgen