Noch nicht registriert? Geniessen Sie zahlreiche Vorteile und
Legen Sie Ihr Nutzerkonto an.
Mit der Registrierung erhalten Sie 3 Artikel im Monat kostenfrei.
Sie haben bereits ein Nutzerkonto?
Zum Abschluss Ihrer Registrierung und den 3 kostenfreien Artikel pro Monat sind noch folgende Schritte nötig:
1. Registrierung bestätigen
Sie haben sich erfolgreich registriert. Zur Bestätigung Ihrer E-Mail-Adresse haben Sie eine E-Mail mit einem Link erhalten. Bitte klicken Sie auf den Link, damit Ihre Registrierung aktiv wird. Sollten Sie keine E-Mail erhalten haben, so überprüfen Sie bitte Ihren Spam-Ordner oder wenden Sie sich an den Kundenservice.
Sie können nun Ihre 3 kostenfreien Artikel freischalten. Einfach loslesen.
3. Abonnement verknüpfen
Wenn Sie bereits ein Abonnement für E-Paper oder Print (täglicher Bezug) haben, können Sie sich alle Vorteile von freischalten. Einfach unten klicken und Abonnementnummer und Postleitzahl eintragen.
Wenn Ihre E-Mailadresse bestätigt ist, können Sie nun Ihre 3 kostenfreien Artikel freischalten. Einfach anmelden und loslesen.
Hier anmelden
3. Anmelden und Abonnement verknüpfen
Wenn Sie bereits ein Abonnement für E-Paper oder Print (täglicher Bezug) haben, können Sie sich alle Vorteile von freischalten. Einfach unten klicken, anmelden und Abonnementnummer und Postleitzahl eintragen.
Redaktion: Bettina Eschbacher leitet das Team Wirtschaft, beim MM startete sie als Lokalredakteurin in Lampertheim, um dann in das Ressort Wirtschaft zu wechseln. Zu ihren Themen-Schwerpunkten zählen die Chemiebranche mit BASF als dem größten Arbeitgeber der Region sowie der Bau- und Industrieservice mit Unternehmen wie dem Dax-Konzern Heidelberg Materials, Bilfinger und Diringer & Scheidel.
Freudenberg will unabhängiger von China werden und verabschiedet sich vom Russland-Geschäft
Mit Blick auf China ändert der Weinheimer Konzern seine Strategie. Freudenberg-Chef Mohsen Sohi erklärt warum - und welche Sparte 2022 besonders gut lief
Zwei Elterncoaches warnen vor den Folgen, wenn die Mental Load ungleich verteilt ist, und erklären, was Unternehmen tun können, um Väter und Mütter stärker zu entlasten - auch im eigenen Interesse
Schwetzinger Zeitung Plus-ArtikelKommentarSparpläne der BASF: Bedrohliche Folgen
Der Chemiekonzern legt einen nicht unerheblichen Teil seiner Produktion still. Bettina Eschbacher zu den Sparplänen der BASF - und der Auswirkung auf den Standort Ludwigshafen
Harter Schlag für Stammwerk Ludwigshafen: BASF schließt große Anlagen und streicht 2500 Stellen
Das Strukturprogramm der BASF trifft Ludwigshafen hart. Sogar die TDI-Anlage, die teuerste Investition, wird geschlossen. Vorstandschef Brudermüller betont aber, das Stammwerk werde der größte Standort des Konzerns bleiben
Warum Heidelberg Materials weiter in Russlang bleibt - und doch bald weg sein könnte
Heidelberg Materials will - anders als Konkurrent Holcim - weiter in Russland produzieren. Aber Vorstandschef Dominik von Achten hält auch eine Enteignung durch den russischen Staat für möglich
BASF-Vorständin Saori Dubourg scheidet überraschend aus
Beim Ludwigshafener Chemiekonzern BASF ist es zu einem unerwarteten Wechsel im Vorstand gekommen. Angeblich hat es vorher Streit im Konzern um den China-Kurs gegeben
Schwetzinger Zeitung Plus-ArtikelBildung und Gesundheit
Warum Studis bei SRH in einem Gefängnis lernen
Die neueste Hochschule des Heidelberger SRH-Konzerns befindet sich in einem ehemaligen Gefängnis. Bei der Bildung setzt SRH auf eigene Konzepte - und Wachstum. Auch beim Thema Gesundheit sind die Pläne ehrgeizig
Schwetzinger Zeitung Plus-Artikel Kommentar Sparpläne der BASF: Bedrohliche Folgen
Der Chemiekonzern legt einen nicht unerheblichen Teil seiner Produktion still. Bettina Eschbacher zu den Sparplänen der BASF - und der Auswirkung auf den Standort Ludwigshafen