EM-Kolumne

EM-Kolumne: Pelé geht immer

Auch im Italien-Urlaub verfolgt Marc Stevermüer die EM weiter. Die Begeisterung hat dort jedoch nachgelassen. Dafür steht nun die traditionelle Hatz nach günstigen Trikots im Vordergrund. Die Wahl fällt da gar nicht so leicht.

Von 
Marc Stevermüer
Lesedauer: 
Die Qual der Wahl - Messi, Pelé oder Haaland? © Marc Stevermüer

Wer wechselt wohin? Der Mercato - also der Transfermarkt - interessiert in Italien gerade mehr als die EM. Was irgendwie klar ist. Der Titelverteidiger scheiterte früh, man möchte nicht darüber reden. In den Bars und Cafés am Gardasee stellt man sich deshalb andere Fußball-Fragen. Was macht Milan? Was macht Inter? Das sind hier die beherrschenden Themen. Und natürlich Hellas Verona. In der Pizzeria nebenan hängt ein Poster von der Meistermannschaft 1985. Mit dabei: Hans-Peter Briegel. Die Walz aus der Pfalz.

Den Briegel kennen meine Kinder nicht. Zumal es von ihm auf dem Markt in Torri del Benaco auch kein Trikot zu kaufen gibt. Obwohl dort Dutzende hängen. Natürlich keine Originale. Sondern Fälschungen. 15 Euro das Stück. Wenn man gut handelt: 12 Euro das Stück. Und wenn man ganz viele nimmt: 10 Euro das Stück. Letztes Jahr haben wir ungefähr 15 genommen - aber das ist eine andere Geschichte.

Die Stars hängen alle schon im Kinderzimmerschrank

Zurück zur EM. Die ist für die Italiener echt weit weg. Immerhin: Marie und Louis, ein belgisches Paar aus der Wohnung nebenan, freuen sich, dass die Franzosen ausgeschieden sind. Übrigens: Vor einem Jahr lobten die beiden ihren Nationaltrainer Domenico Tedesco noch. Ich erzählte ihnen damals von Schalke 04 und Tedescos Ergebnissen dort: 1:0, 0:0, 1:0, 0:0. Das wollte im Sommer 2023 keiner hören! Und jetzt? Nun ja: Marie und Louis sprechen nur noch vom „Angsthasen-Trainer“.

Und meine Kinder? Die brauchen neue Trikots. Was gar nicht so einfach ist. Füllkrug und Musiala? Haben sie schon. Haaland, Courtois, Salah, Bellingham, Mbappé, Messi und Lewandowski? Hängen ebenfalls alle zu Hause im Schrank oder wurden wieder im Koffer mit nach Italien gebracht.

Ein Hellas-Verona-Trikot wäre cool, gibt es aber nicht

Wer bleibt also noch? Ronaldo ist seit seinem Wechsel nach Saudi-Arabien unten durch. Neymar? Kam zu meiner noch größeren Freude nie infrage. Und Vinicius Júnior? Das Shirt wurde vor zwölf Monaten gekauft, es war damals sogar die heißeste Ware des Sommers. Doch jetzt will es niemand mehr tragen. Das bisweilen fragwürdige Verhalten des Brasilianers auf dem Feld ist sogar meinen Söhnen negativ aufgefallen. Vielleicht liegt es aber auch an seinem Tor im Champions-League-Finale gegen ihren Herzensverein Borussia Dortmund.

Wen also noch kaufen? Diese Frage stellen sich Inter und Milan auf dem Mercato - und meine Kinder bei den Trikots auf dem Markt. Eine Antwort ist schwierig. Hellas Verona fände ich cool. Gibt es aber auch ohne Briegel nicht. Die Shirts der gängigen Stars befinden sich wiederum - siehe oben - schon in unserem Besitz. Da wird es mühsam, etwas zu finden. Und doch ist es möglich. Zwischen all den Bellinghams und Musialas hängt es plötzlich. Ein knallgelbes Shirt, grüner Schriftzug: Pelé. Den kennen auch meine Kinder. Und der geht natürlich immer.

Redaktion Handball-Reporter, Rhein-Neckar Löwen und Nationalmannschaft

Copyright © 2025 Mannheimer Morgen

VG WORT Zählmarke