Ried. Zwei Niederlagen mit vier Toren Unterschied: Der Saisonstart für den TV Lampertheim ging gründlich daneben. Für Trainer Tobias Kleiner dennoch kein Grund, Trübsal zu blasen. „Das war zu erwarten, denn gerade in Birkenau haben wir nur mit einer Notelf gespielt. Da können wir uns bei unserem Torwart Fritz Röhrenbeck bedanken, dass er keine weiteren Treffer zuließ“, kann Kleiner der Niederlage am Birkenauer Spenglerswald auch etwas Positives abgewinnen.
Nach der Rückkehr von Niklas Christmann und Moritz Frank empfangen die Lampertheimer Turner nun den SV Unter-Flockenbach II, gegen den es Zeit wird, etwas Zählbares zu holen. „So langsam steigt der Druck“, sagt Kleiner, dem die Qualitäten der Unter-Flockenbacher nicht entgangen sind. Trotz des Abstiegs ihrer ersten Mannschaft aus der Oberliga Hessen verfügen sie über ausgezeichnete personelle Möglichkeiten. Doch Kleiner weiß auch, dass seine Mannschaft gerade gegen solche Teams bestehen muss, will sie am Ende die Klasse halten. „Für uns fängt die Saison jetzt erst an“, erklärt der neue TVL-Trainer.
FV Biblis empfängt Olympia Lorsch
Für einen Husarenstreich hatte am vergangenen Wochenende der FV Biblis gesorgt, der mit 4:1 bei Alemannia Groß-Rohrheim gewann und den Hausherren somit die Kerwe verdarb. Wenn die Bibliser nun erstmalig in dieser Saison im heimischen Pfaffenau-Stadion spielen, wollen sie natürlich am liebsten nachlegen. Kein einfaches Unterfangen. Der Gegner heißt SC Olympia Lorsch und zählt zu den spielstarken Teams der Liga.
„Unser Ziel ist es, konstanter zu werden. Deswegen müssen wir nun gegen die Olympia nachlegen“, fordert der Bibliser Spielertrainer Torsten Schnitzer von seiner Mannschaft, dass sie ähnlich engagiert zu Werke geht wie beim jüngsten Derbysieg. „Die Chance, erneut zu Punkten zu kommen, ist in jedem Fall da“, hofft Schnitzer auf ein erneutes Bibliser Erfolgserlebnis.
Auf zwei Spieler muss er am Sonntag allerdings verletzungsbedingt verzichten, denn Eron Aliya und Simon Schestag fehlen urlaubsbedingt. „Das ist sehr schade, denn beide haben am vergangenen Samstag ein klasse Spiel gemacht“, lobt Schnitzer das Duo.
Wenn die schwach gestartete Groß-Rohrheimer Alemannia ihr Auswärtsspiel bei der Tvgg Lorsch bestreitet, so erinnert sie sich gerne an den 29. Mai 2022 zurück, als sie dank des Treffers von Fezan Malik mit 1:0 bei der Tvgg gewannen und ihr somit die letzten Hoffnungen auf die Meisterschaft nahmen.
Drei Spiele, drei Siege: Eintracht Bürstadt ist grandios in die neue Saison gestartet und hat das Potenzial für ganz weit oben. Und da erscheint auch die kommende Aufgabe bei der SSG Einhausen nicht ganz unlösbar, denn der kommende Gegner war am vergangenen Sonntag der Spielvereinigung Fürth deutlich unterlegen und verlor dort mit 1:5. Seit Saisonbeginn werden die Einhäuser von Yannick Hüter trainiert, der vor einigen Jahren seinem Namen alle Ehre machte und das Tor des FSV Riedrode hütete. hias
URL dieses Artikels:
https://www.schwetzinger-zeitung.de/sport/fussball_artikel,-fussball-fv-biblis-will-nachlegen-_arid,2118718.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.mannheimer-morgen.de/themen-schwerpunkte_dossier,-olympische-spiele-2021-in-tokio-_dossierid,246.html