Spiel der Woche

Kerwespiel als Vorbild

SG Azzurri/Olympia Lampertheim II möchte gegen SG Hammelbach/Scharbach an gezeigte Leistungen anknüpfen

Von 
Andreas Martin
Lesedauer: 
Steht wieder zur Verfügung: Max Heinze kann am Sonntag für die SG Azzurri/Olympia Lampertheim II auflaufen. © Berno Nix

Lampertheim. Am Sonntag hat die SG Azzurri/Olympia Lampertheim II in der Fußball-Kreisliga B den Aufsteiger SG Hammelbach/Scharbach im Lampertheimer Adam-Günderoth-Stadion zu Gast. Die Partie wird auf dem Kunstrasenplatz ausgetragen, nachdem der Rasenplatz im Stadion wegen der Regenfälle in den vergangenen Tagen von der Stadt Lampertheim gesperrt wurde. Nichtsdestotrotz wollen beide Teams an die Leistungen aus den vergangenen Spielen anknüpfen.

Bei den Hausherren ist dabei insbesondere das Kerwespiel von vergangener Woche gemeint, als man den TSV Gras-Ellenbach mit 3:2 besiegte. „Das war wirklich eine tolle Leistung mit viel Kampf, Wille, Leidenschaft und Laufbereitschaft“, gerät Olympia-Sportausschuss Patrick Andres angesichts der Leistung der Spargelstädter immer noch ins Schwärmen.

Trainer Thomas Düpre fehlt

Die Zweite Mannschaft der Spielgemeinschaft aus Lampertheim muss dieser Tage allerdings auf Trainer Thomas Düpre verzichten, der im Urlaub ist. „Eigentlich war das erst später im September an unserem spielfreien Wochenende geplant, hat sich jetzt aber dann so ergeben und Urlaub braucht Thomas eben auch mal. Dafür haben wir mit Karsten Krämer ja einen Co-Trainer“, ist Andres vor dem Sonntag nicht bange.

In guten Händen befinden sich auch die Gäste der SG Hammelbach/Scharbach, die unter ihrem Trainer Oliver Zeug in der vergangenen Saison die Kreisliga C beherrschten und bereits fünf Spieltage vor Rundenende den Aufstieg in die Kreisliga B feiern durften. „Fünf Spieltage vor Saisonende Meister zu werden, das ist schon ein Wort. Wir haben dabei auch von unserer überragenden Hinrunde profitiert, in der wir jedes Spiel gewonnen haben“, sagt SGHS-Trainer Zeug.

Dass bei der SG Hammelbach/Scharbach das große Ziel B-Liga lautete, wusste Zeug schon bei seiner Amtsübernahme in Grasellenbach-Hammelbach sehr gut. „In der wegen Corona abgebrochenen Saison standen wir ja schon vorne und haben uns das Ding dann eine Saison später geholt“, meint Oliver Zeug und weiß, dass der Schlüssel zum Erfolg dabei letztlich im starken Zusammenhalt seiner Mannschaft steckt.

„Mit Jan Bauer, Lucas Bergmann, Florian Reinhard oder auch Steffen Impe ist Hammelbach/Scharbach offensiv sehr stark besetzt, da werden wir schon eine starke Defensivleistung benötigen, um die Punkte bei uns zu behalten“, sagt Patrick Andres mit Blick auf die gegnerische Offensivabteilung.

Die Odenwälder erzielten in der abgelaufenen C-Liga-Saison satte 110 Tore! „Bei uns verteilen sich die Tore auf mehrere Spieler, das macht uns schwerer ausrechenbar und natürlich wollen wir in Lampertheim etwas Zählbares mitnehmen“, freute sich Zeug allerdings auch sehr darüber, dass zuletzt zweimal (3:0-Sieg bei der Tvgg Lorsch II und 3:0-Erfolg gegen den Mitaufsteiger SG Gronau) hinten die Null stand. Zum Saisonstart musste der Liganeuling in den beiden Auftaktniederlagen noch etwas Lehrgeld zahlen. Mittlerweile steht die SG Hammelbach/Scharbach mit neun Punkten auf Tabellenplatz sechs.

Ferhan Güllü muss ersetzt werden

Die Hausherren aus Lampertheim haben bisher sechs Punkte gesammelt und stehen auf Platz elf. Die Lampertheimer werden am Sonntag auf den gerade in Berlin weilenden Ferhan Güllü verzichten müssen. Dafür steht Max Heinze wieder zur Verfügung. Bei den Gästen muss Oliver Zeug indessen den Ausfall des verletzten Luca Fiederlein kompensieren.

Freier Autor

Copyright © 2025 Südhessen Morgen