Fußball-Landesliga

1:1 im Landesliga-Derby zwischen Brühl und Eppelheim

Die Landesliga-Fußballer des FV 1918 Brühl und des ASV Eppelheim gehen mit einem Unentschieden aus ihrem Derby.

Von 
Veit Michel
Lesedauer: 
Der Eppelheimer Torschütze zum 1:1-Ausgleich, Shawn Hartmann, mit den Brühlern Wolf-Oskar Liam (v. l.), Anes Klicic, Adin Zeric und Max Denefleh. © Lothar Fischer

Brühl. Der ASV Eppelheim erwies sich im Derby der Fußball-Landesliga als erwartet schwerer Gegner und verlangte dem FV 1918 Brühl alles ab. Eppelheim war die bessere Mannschaft, auch wenn der 1:1-Ausgleich erst in der Nachspielzeit fiel, war das Unentschieden der Mannschaft von Trainer Markus Schmid verdient.

Bereits in der 3. Minute hatten die Gäste ihre erste Möglichkeit, der FVB spekulierte auf Abseits, Dennis Geiselmanns Schuss aus halbrechter Position strich am langen Pfosten vorbei. Auch in der 7. Minute hatte er kein Glück, seinen Freistoß aus großer Distanz lenkte FV-Keeper Jan Hilke über die Querlatte. In der 20. Minute war es Phillip Onos, der im Eppelheimer Strafraum drei Gegenspieler „austanzte“ und zum 1:0 einschoss. Der ASV erhöhte das Tempo und drängte Brühl immer mehr in die eigene Hälfte. Hilke musste mehrfach eingreifen, um den Ausgleich zu verhindern. Janik Jammerthal versuchte es aus der Distanz, Hilke parierte (24.). Nach einer Direktabnahme von David von Geiso war er erneut auf dem Posten (28.). Auch in der 35. Minute brachte der FVB den Ball nicht aus der Gefahrenzone, Darian Marek scheiterte mit seinem Schuss. Leon Ziemski konnte Hilke ebenfalls nicht überwinden (37.).

FV Brühl mit besserem Start in die zweite Halbzeit gegen den ASV Eppelheim

Der FVB kam verbessert aus der Halbzeitpause, Milot Berisha setzte sich vor der Strafraumgrenze durch, sein Schuss strich allerdings am Tor vorbei (54.). Auf der Gegenseite brannte es erneut im Brühler Strafraum, es blieb aber ohne Folgen. Onos hatte in der 66. Minute eine weitere Chance, er vertändelte aber einen schwer zu nehmenden Ball im gegnerischen Strafraum. Die Eppelheimer drängten in der Schlussphase vehement auf den Ausgleich und wurden in der Nachspielzeit belohnt: Hilke unterlief eine Flanke, Shawn Hartmann war Nutznießer und erzielte den 1:1-Ausgleich (90+2).

„Die zweite Halbzeit war besser, Flanken haben wir nicht richtig verteidigt. Wir haben Jan immer gesagt, er soll mutig spielen, darum kein Vorwurf, Fehler kann man immer machen“, verteidigte Brühls Trainer Andreas Backmann seinen Torwart nach dessen Patzer, der zum 1:1 führte.

„Wir müssen aber in der ersten Halbzeit klar führen. Die zweite Halbzeit war zerfahren. Aber wir haben bis zum Schluss gefightet,“ gab unterdessen Markus Schmid zu Protokoll. Das Lob, dass er eine junge und neuformierte Mannschaft so schnell zu einer Einheit geformt hat, wollte er nicht gelten lassen: „Wir haben die richtigen Spielertypen, die Spaß am Fußball haben und spielen wollen“, gab er das Lob an seine Spieler weiter.

FVB: Hilke – Denefleh, Stamm (76. Wolf), Zeric, Onos (71. Khaledi), Zimmermann, Giordano (46. Ristovski), Berisha (61 Can), Kougang, Klicic, Cakar (46. Zyprian).

ASV: Baumann – Eisele, von Geiso (58. Cabrera), Marek (64. Münster), Geißelmann, Jammerthal (74. Steffen), Kümmerling, Hildebrandt, Ziemski, T. Hartmann (81. Karl), Tahiraj (81. S. Hartmann).

Tore: 1:0 Onos (20.), 1:1 Hartmann (90+2).

Copyright © 2025 Schwetzinger Zeitung