Basketball

Academics Heidelberg liefern ein Feuerwerk unter den Körben

Die Bundesliga-Basketballer der Academics Heidelberg lieferten ihren Fans ein erstklassiges Heimspiel mit einer Menge Sahnehäubchen. Dazu zählte nicht nur das Endergebnis.

Von 
Joachim Klaehn
Lesedauer: 
Eric Washington beim Spiel gegen die Rostock Seawolves (Archivbild). Beim Spiel gegen den Mitteldeutschen Basketball Club aus Weißenfels war er bester Werfer. © Andreas Gieser

Heidelberg. Heimspiele der Academics Heidelberg sind längst Events. Regelmäßig wird den Fans ein Basketball-Spektakel geboten. So auch am Sonntag beim 109:91 (32:30, 22:19, 32:19, 23:23) gegen den offensivstarken MBC, der leicht abstiegsgefährdet ist und noch einen Sieg aus den Spielen gegen Ulm, Oldenburg und Crailsheim benötigt, um die letzten Zweifel am Klassenerhalt in der Bundesliga zu beseitigen.

Bei den Academics ist dieses Thema durch. Und so treten sie nach dem Erreichen des Saisonziels wie befreit und beflügelt auf. Die 3936 Zuschauer im fast ausverkauften SNP Dome sahen erneut insgesamt 200 Punkte und somit den zehnten Erfolg im 15. Heimspiel. „Das ist hier eine Festung geworden“, sagte Mannschaftskapitän Akeem Vargas nach dem wunderbaren Zock gegen die MBC-„Wölfe“ treffend. Bei den Academics passte alles, sogar die Choreografie, denn Akeem Vargas (33) und Center Bryan Griffin (25) feierten übers Wochenende Geburtstag, wurden vom eigenen Team beschenkt und von den Fans sogar mit dem Happy-Birthday-Song bedacht.

Von Anfang an war Hochgeschwindigkeitsbasketball angesagt. Der neue MBC-Coach Ingo Freyer kennt keine andere Gangart als die offensive Flucht nach vorne. In der ersten Hälfte überzeugten Vincent Kesteloot, Eric Washington und Jack McVeigh als Punktesammler. Als der wieselflinke Washington mit einem Buzzerbeater zum 32:30 (1. Viertel) abschloss, wurde die Stimmung euphorischer. McVeigh griff mit einem Step-back-Dreier im Stil von Legende Dirk Nowitzki ebenfalls tief in die Trickkiste. Die Academics setzten energisch nach, bauten durch vier Dreier und einem 12:0-Lauf den Vorsprung bis auf 46:35 (15.) aus, aber der MBC blieb vor allem dank Kris Clyburn dran (54:49 zur Halbzeit). Danach drehten die Hausherren auf. Eric Washington (28 Punkte, acht Assists) war nicht mehr zu stoppen, der bis dahin eher unauffällige Elias Lasisi (acht Punkte in 30 Sekunden) spielte sich blitzartig in den Vordergrund, sodass die Vorentscheidung beim 86:68 (3. Viertel) gefallen war. Mit zunehmender Dauer hieß das Duell Clyburn (33 Punkte, fünf Dreier) gegen die Academics. Kurz vor Ende wurde er mit zwei technischen Fouls in die Kabine geschickt, während Washington (80 Prozent Trefferquote, 10/10 Freiwürfe) Standing Ovations für seine Leistung erhielt.

Am Donnerstag, 4. Mai, 19 Uhr, geht es für die „Jungs vom Neckar“ im Audi Dome beim FC Bayern München weiter.

Academics: Washington (28/2 Dreier, 8 Assists), McVeigh (18/4), Kesteloot (16/2, 9 Rebounds), Lasisi (14/4), Ugrai (12/3), Griffin (7), Hundt (6), Ely (5/1), Vargas (3/1), Edwardsson, Herzog, Würzner.

Copyright © 2025 Schwetzinger Zeitung