Region. Nach seinen beiden Auftaktsiegen daheim muss Aufsteiger TSG Eintracht Plankstadt in der Tischtennis-Verbandsliga erstmals auf fremden Terrain seine Spielstärke unter Beweis stellen.
Am Samstag, 5. Oktober, geht es zum Mitaufsteiger DJK Käfertal/Vogelstang. Spielbeginn ist um 18 Uhr. „Dort haben wir letztes Jahr in der Verbandsklasse unser bestes Saisonspiel abgeliefert“, erinnert sich TSG-Akteur Alexander Wittmann. Mit Paul Ewen an Position zwei und Kirill Biller an Position fünf hat die DJK im Vergleich zum Vorjahr allerdings zwei neue Spieler.
Beim Überraschungssieg des Plankstadter Mitaufsteigers gegen Eggenstein war Ewen zudem nicht dabei, doch Marc Adler und Paul Rebsam glänzten mit Siegen gegen Bernd Griesinger und verloren jeweils nur 2:3 gegen Martin Knoll. Also keine leichten Aufgaben für Alexander Krieger und Timo Berger an den Positionen eins und zwei.
Das mittlere Paarkreuz von Käfertal/Vogelstang ist mit Robert Hackmann und Dirk Recktenwald auch nicht zu verachten. Da muss Karsten Weis seine Qualitäten voll ausspielen und Boris Pastler seine „Rückhandpeitsche“ einsetzen, betonten die Spieler der TSG Eintracht.
Im unteren Paarkreuz hoffen Luca Vierling und der zuletzt angeschlagene Alexander Wittmann auf Erfolgserlebnisse. „In den Doppeln sehe ich ein kleines Plus auf unserer Seite“, so Wittmann, „wir wollen die weiße Weste auf jeden Fall behalten.“
Wird Saisonstart vergoldet?
In der Verbandsklasse Nord der Frauen kann der TTC Ketsch II unterdessen den gelungenen Saisonstart mit einem Heimsieg gegen die SG Wiesloch/Heidelberg II vergolden. Spielbeginn ist am Sonntagmorgen, 6. Oktober, um 10.30 Uhr in der Schulsporthalle.
URL dieses Artikels:
https://www.schwetzinger-zeitung.de/sport/lokalsport_artikel,-lokalsport-aufsteiger-tsg-eintracht-plankstadt-ist-auswaerts-gefordert-_arid,2248527.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.schwetzinger-zeitung.de/orte/plankstadt.html