Fußball-Kreisklasse B

B-Klasse startet: SV Altlußheim peilt mit neuem Trainer Aufstieg an

Von 
Andi Nowey
Lesedauer: 

Altlußheim. Spiel eins unter der Leitung von Neutrainer Uwe Laudenklos steht beim Fußball-B-Ligisten SV Altlußheim auf dem Programm. Schon mit seiner Verpflichtung wurde eine Euphorie entfacht und der Glaube an die Rückkehr in die A-Klasse gestärkt. Dass der zweite Schritt aber nicht vor dem ersten gemacht werden sollte, dessen ist sich Laudenklos bewusst. „Von der Altersklasse ist die Mannschaft so zusammengestellt worden, dass sie auch die nächsten Jahre noch zusammenspielen kann. Es ist alles sehr familiär“, lobt der 54-Jährige. Aber: „Wir sind noch in der Findungsphase.“

Die Vorbereitung lief auch in Altlußheim – wie bei den meisten Clubs im Kreis – phasenweise holprig, die Zahl der Urlauber und Verletzten förderte nicht gerade ein Einspielen. Das spiegelte sich teilweise auch in den Testspielen wider, gegen die A-Ligisten SV Rohrhof (0:3), Spvgg 06 Ketsch II (1:6) und TSG 62/09 Weinheim II (0:2) gab es zum Teil deutliche Schlappen. „Die Resultate sind natürlich nicht schön, aber wir haben in den Partien phasenweise gut mithalten können“, hat Laudenklos erkannt. Keine Probleme gab es derweil beim Zusammenführen und -wachsen der Altlußheimer Spieler mit den Neuzugängen aus Hockenheim. „Das klappt schon sehr gut. Aber da hatte ich auch keine Bedenken, denn die Spieler kannten sich vorher auch schon“, so der Trainer.

Mehr zum Thema

Link

Alle Meldungen im Newsticker Schwetzinger Zeitung

Mehr erfahren

Und so geht der Blick nun voraus auf den Saisonstart, der ein Auswärtsspiel beim neuformierten VfL Kurpfalz Neckarau II vorsieht. „Das ist eine Wundertüte, aber ich gehe davon aus, dass Neckarau II so zusammengestellt wurde, um wieder oben mitzumischen“, denkt der SVA-Coach und fordert daher von seiner Elf ein konsequentes Vorgehen: „Wir wollen mit drei Punkten nach Hause fahren.“

Freier Autor Schwerpunkte: Mannheimer Kreisfußball, Kreisklassen A und B, Kreispokal, Waldhof-Legenden

Copyright © 2025 Schwetzinger Zeitung